1802 – 1874, sächsischer und preußischer Politiker

1881 – 1960, Romanist; Professor in Dresden, Greifswald, Halle und Berlin

1890 – 1939, Schriftsteller, Übersetzer, Tanz- und Filmkritiker

1832 – 1899, Prediger der Bischöflichen Methodistenkirche; Übersetzer; Dichter; Sänger des deutschen Erweckungs- und Heiligungsliedes

1822 oder 1826 – 1899, Kunstschriftsteller; Direktor des österreichischen Museums für Kunst und Industrie

1809 – 1884, Dichter; Übersetzer; Ephorus des evangelisch-theologischen Seminars in Schöntal und Blaubeuren

1763 – 1814, naturwissenschaftlicher und technologischer Schriftsteller; Oberkonsistorialrat

1752 – 1820, Herausgeber und Übersetzer lateinischer Schriftsteller; Philologe; Direktor des Katharineums in Braunschweig

1791 – 1856, preußischer Oberstleutnant; Schriftsteller; Adjutant von Tauentzien von Wittenberg und von Graf York

12.(14.n.St.) 6.1843 – 12.(24.n.St.)12.1896, Übersetzer und Schriftsteller

Selektion