- Kalliope-Verbund 533
- Historische Kommission München 498
- Bayerische Staatsbibliothek 264
- Deutsches Literaturarchiv 241
- Institut für Zeitgeschichte – München 142
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 135
- Bundesarchiv 124
- Foto Marburg 97
- Ludwig-Maximilians-Universität München 87
- Landesarchiv Baden-Württemberg 62
- Kalliope-Verbund 533
- NDB/ADB/Index 492
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 244
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 241
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 141
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 135
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 131
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 131
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 125
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 116
1773 – 1853, Schriftsteller; Übersetzer; Herausgeber
1808 – 1888, Herzog in Bayern
1810 – 1849, Opernkomponist; Dirigent
1807 – 1876, Schriftsteller; Dichter; Illustrator; Komponist
1785 – 1852, Mundartforscher; Germanist; Bibliothekar
1817 – 1887, politischer Schriftsteller; Publizist; Historiker; Philosoph
1841 – 1894, Musikhistoriker
1489 oder 1491 – 1543, Sänger; Schreiber; Komponist; Herausgeber
1792 – 1854, Schriftsteller; Dichter; Bibliothekar; Lehrer des Erbprinzen Carl Alexander von Sachsen-Weimar; Privatbibliothekar der Großherzogin Maria Pawlowna von Sachsen-Weimar; Herausgeber von Goethes nachgelassenen Werken; Hofrat,
1820 – 1886, Klavierpädagoge; Musikschriftsteller