- Kalliope-Verbund 701
- Historische Kommission München 414
- Sächsische Biografie 362
- Bayerische Staatsbibliothek 278
- Foto Marburg 197
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 183
- Deutsches Literaturarchiv 151
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 120
- Institut für Zeitgeschichte – München 111
- Bundesarchiv 109
- Kalliope-Verbund 701
- NDB/ADB/Index 398
- Sächsische Biografie 362
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 230
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 187
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 151
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 148
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 145
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 145
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 120
1483 – 1546, Reformator
1813 – 1883, Komponist; Dirigent, Dramatiker; Musikpublizist
1810 – 1856, Komponist; Musikschriftsteller
1583 – 1634, Kriegsunternehmer; kaiserlicher Generalissimus; Herzog von Friedland/ 1625; Herzog von Mecklenburg/ 1628-29; Reichsfürst/ seit 1623
um 1490 – 1525, evangelischer Prediger; Theologe; Bauernführer
erwähnt 1195, gestorben 1221, Markgraf von Meißen und der Ostmark
1484 – 1545, Reformator; Humanist; Theologe; Historiker
um 1450 – 1517, Komponist
1494 – 1576, Dichter; Meistersinger; Schuhmachermeister
1804 – 1870, sachsen-weimarischer Minister