- Historische Kommission München 6
- Landesarchiv Baden-Württemberg 6
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Foto Marburg 3
- Kalliope-Verbund 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Germanisches Nationalmuseum 2
- Bundesarchiv 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 6
- NDB/ADB/Index 6
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 4
- Germania Sacra Personendatenbank 3
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 3
- Kalliope-Verbund 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 2
1770 – 1855, Handschriftensammler; Germanist; fürstenbergischer Beamter
1909 – 1994, Historiker, Publizist

1941 – 2014, Schauspieler
1696 – 1770, Holzschnitzer; Steinbildhauer; Stukkator; Altarbauer
1723 – 1779, Bildhauer; Stukkateur
erwähnt um 1180 , gestorben 1245, Zisterzienserabt von Salem
1752 - 1820, Sohn des Orgelbauers Samuel Öchsle, Reichsprälat und letzter Abt der Zisterzienser-Reichsabtei Salem, 1777 Eintritt in das Kloster Salem, wo er den Ordensnamen Caspar annahm, 1802 bis 1804 Abt des Klosters