- Kalliope-Verbund 941
- Historische Kommission München 811
- Bayerische Staatsbibliothek 351
- Foto Marburg 302
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 277
- Deutsches Literaturarchiv 259
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 258
- Institut für Zeitgeschichte – München 255
- Bundesarchiv 218
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 117
- Kalliope-Verbund 941
- NDB/ADB/Index 775
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 426
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 367
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 363
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 293
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 259
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 258
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 255
- Germania Sacra Personendatenbank 200
wohl 1122 – 1190, Kaiser; Herzog von Schwaben
um 1175 oder 1176 – 1218, römischer Kaiser; deutscher König
747 oder 742 – 814, fränkischer König; römischer Kaiser
1583 – 1634, Kriegsunternehmer; kaiserlicher Generalissimus; Herzog von Friedland/ 1625; Herzog von Mecklenburg/ 1628-29; Reichsfürst/ seit 1623
1767 – 1839, preußischer Kultusminister; Staatsmann
1814 – 1883, Schriftsteller; Publizist
1559 – 1632, Feldherr; Generalleutnant der Truppen der Katholischen Liga und des Kaisers; Baron von Marbais; Herr von Breitenegg, Balastre und Montigny
1742 – 1799, Naturforscher; Schriftsteller
1668 – 1740, König in Preußen
1766 – 1839, großbritischer und hannoverischer Staatsmann; Minister