1887 – 1934, Reitsportler und -funktionär, Gutsbesitzer

  Carl-Friedrich Freiherr von Langen als Mitglied der SA-Reiterstaffel, 1930er Jahre, Abbildung in: Clemens Laar, „...reitet für Deutschland“. Carl Friedrich Freiherr von Langen. Ein Kämpferschicksal, 1936, S. 84, Fotograf(in): unbekannt.

1530 – 1608, lutherischer Theologe; Hofprediger; Prinzenerzieher; Superintendent; Historiker

1769 – 1849, preußischer Justizminister; Jurist; Staatsmann

1587 – 1657, Naturforscher; Sprachforscher; Didaktiker; Logiker; Mathematiker; Philosoph; Arzt; Schulmann

1810 – 1895, lutherischer Theologe; mecklenburgischer Oberkirchenrat

1785 – 1843, Jurist; Professor der Rechte in Halle

1588 – 1634, kaiserlicher Heerführer; Baron von Koschitz; Graf von Groß-Ligma

1598 – 1642, Herzog von Sachsen-Lauenburg; kaiserlicher und kursächsischer Feldherr; kursächsischer Feldmarschall

1775 – 1851, Landwirt; Publizist; Nationalökonom; Politiker

1791 oder 1792 – 1846, preußischer Staatsmann

Selektion