1923 – 2011, Humorist, Zeichner, Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur

 Loriot, 1982, Fotografin: Felicitas Timpe (1923–2006), Quelle: Bayerische Staatsbibliothek München, Bildarchiv, https://bildarchiv.bsb-muenchen.de.

1671 – 1742, Chronist; Theologe

um 1476 – 1551, Herzog von Braunschweig-Lüneburg

1533 – 1596, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Grubenhagen

1629 - 1703, Dt. Jurist; Student in Helmstedt und Straßburg; Bürgermeister in Einbeck, Stadt- und Landschaftssyndikus

1676 - 1742, Student in Helmstedt (1693) und Jena, 1696 Magister; 1698 im Kloster Loccum; 1700 Pfarrer in Osterode; 1704 Stiftsprediger und 1708 Superintendent in Einbeck; 1710 Pastor primarius und Superintendent in Zellerfeld; 1714 Kanoniker in Einbeck; 1720 Dr. theol. in Helmstedt; 1722 in Göttingen Generalsuperintendent, Pastor primarius sowie Prof. theol. am Göttinger Gymnasium; 1733 braunschweig-lüneburgischer Konsistorial- und Kirchenrat; 1734 Spezial-Superintendent in Ronnenberg und Konsistorialrat in Hannover; 1735 Konsistorial- und Kirchenrat sowie Generalsuperintendent im Fürstentum Lüneburg-Celle

1607 - 1675, Jurist und Staatsmann; Fürstl.-Braunschweig-Lüneburgischer Regierungsrat und Kanzleidirektor des Fürstentums Grubenhagen

1678 - 1743, Superintendent in Zellerfeld, dann Clausthal

1635 - 1707, Dt. ev. Theologe; Prediger in Einbeck; 1662 Pastor in Wilkenburg; 1671 Superintendent an der Münsterkirche St. Alexandri in Einbeck; 1704 Schlossprediger und Generalsuperintendent des Fürstentums Grubenhagen in Osterode; Sohn des Superintendenten Johann Friedrich Stisser (1605-1642)

- 1660, Evang. Theologe; Rektor am Gymnasium in Einbeck; Pfarrer an St. Aegidien in Osterode

Selektion