- Kalliope-Verbund 216
- Historische Kommission München 191
- Bayerische Staatsbibliothek 63
- Deutsches Literaturarchiv 62
- Institut für Zeitgeschichte – München 53
- Bundesarchiv 47
- Foto Marburg 43
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 37
- Deutsches Filminstitut 31
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 17
- Kalliope-Verbund 216
- NDB/ADB/Index 188
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 96
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 90
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 62
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 58
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 53
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 51
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 50
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 42
747 oder 742 – 814, fränkischer König; römischer Kaiser
1805 – 1859, Mathematiker
1252 oder 1253 – 1294, Herzog von Brabant und Lothringen; Herzog von Limburg
1497 oder 1498 – 1543, Maler; Zeichner
1583 – 1641, brandenburgischer Staatsmann; Oberkammerherr
1790 – 1864, preußischer Finanzminister; Unternehmer; Politiker
714 oder 715 – 768, fränkischer Hausmeier; Frankenkönig
1767 – 1845, evangelischer Theologe; geistlicher Dichter; Parabeldichter
erwähnt 1632, gestorben 1659, österreichischer Feldmarschall
um 720 oder 725 – um 799 , Historiograph; langobardischer Universalgelehrter; Dichter