- Historische Kommission München 143
- Kalliope-Verbund 103
- Bundesarchiv 65
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 63
- Deutsches Literaturarchiv 41
- Institut für Zeitgeschichte – München 34
- Foto Marburg 33
- Bayerische Staatsbibliothek 31
- Germanisches Nationalmuseum 24
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 14
- NDB/ADB/Index 143
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 104
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 104
- Kalliope-Verbund 103
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 87
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 63
- Bildarchiv im Bundesarchiv 50
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 47
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 41
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 41
1750 – 1822, preußischer Staatskanzler
1831 – 1899, Reichskanzler; General der Infanterie;
1740 – 1817, Herzog von Anhalt-Dessau; Garten- und Landschaftsgestalter
1808 – 1887, Diplomat; Historiker
1802 – 1884, Jurist; Philosoph; preußischer Appellationsgerichtspräsident; Mitglied des Abgeordnetenhauses und des Reichstags
1792 – 1861, Jurist; Politiker; Staatsrechtslehrer; kurhessischer Staatsmann
1839 – 1896, Archäologe; Entdecker des Pergamon-Altars; Ingenieur
1668 – 1705, Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg; Kurfürstin von Brandenburg; Königin in Preußen
1779 – 1866, preußischer General; Ministerpräsident; Kriegsminister
1699 – 1753, Architekt; Maler