- Kalliope-Verbund 257
- Historische Kommission München 208
- Bayerische Staatsbibliothek 133
- Foto Marburg 91
- Deutsches Literaturarchiv 77
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 67
- Institut für Zeitgeschichte – München 62
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 54
- Bundesarchiv 54
- Deutsches Filminstitut 33
- Kalliope-Verbund 257
- NDB/ADB/Index 207
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 127
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 117
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 77
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 73
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 73
- Digitaler Portraitindex 68
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 67
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 62
1583 – 1634, Kriegsunternehmer; kaiserlicher Generalissimus; Herzog von Friedland/ 1625; Herzog von Mecklenburg/ 1628-29; Reichsfürst/ seit 1623
1528 – 1590, lutherischer Theologe; Professor der Theologie und Kanzler der Universität Tübingen; württembergischer Kanzler
1814 – 1884, Zoologe
1723 – 1798, württembergischer Staatsmann; hessen-darmstädtischer Kanzler; Reichspublizist
1756 – 1801, Kurfürst und Erzbischof von Köln; Fürstbischof von Münster; Hochmeister des Deutschen Ordens; Erzherzog von Österreich
1822 – 1890, Altertumsforscher; Archäologe; Kaufmann
erwähnt 461, gestorben 526, Sagenheld; König der Ostgoten
1752 – 1828, Agrarreformer; Agrarwissenschaftler; Landwirt; Arzt; Kameralist
1829 – 1894, Chirurg
1721 – 1792, Herzog von Braunschweig-Lüneburg; preußischer Generalfeldmarschall