Fittig, Rudolph
- Lebensdaten
- 1835 – 1910
- Geburtsort
- Hamburg
- Sterbeort
- Straßburg (Elsaß)
- Beruf/Funktion
- Chemiker
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 116585412 | OGND | VIAF: 49340622
- Namensvarianten
-
- Fittig, Wilhelm Rudolf
- Fittig, Rudolph
- Fittig, Wilhelm Rudolf
- Fittig, Rudolf
- Fittig, Wilhelm Rudolph
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
- Deutsche Digitale Bibliothek : |7
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) : |47
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV) : |19
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV) : |10
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo) : |2
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Objekt/Werk(nachweise)
Porträt(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V Johs. Andreas (1804–66), Lehrer u. Buchhalter, S d. Schneiders Johs. aus Kirchhain/Hessen;
M Anna Cath. Rebecca (1802–66), T d. Schuhmachers Carl Frdr. Gottfr. Spanhacke in H.;
⚭ Celle 1864 Wilh. Dor. Elise Joh. (* 1837), T d. Kaufm. Heinr. Ehlers u. d. Georgine Brockelmann;
3 S, 3 T. -
Biographie
Nach allgemeinen naturwissenschaftlichen Studien widmete sich F. seit 1857 auf den Rat von F. Wöhler in Göttingen ganz der Chemie und promovierte unter der Leitung von →H. Limpricht (Dissertation: Über das Aceton, Göttingen 1858). Öffentliche Stipendien hatten dem mittellosen, aus kinderreichem Hause stammenden, begabten Studenten die Wege geebnet. Während mehrjähriger Assistententätigkeit, vorwiegend bei Wöhler, habilitierte sich F. 1860. Nach der Ernennung zum außerordentlichen Professor 1866 erhielt er die Leitung des chemischen Praktikums in Göttingen. 1870 wurde er als ordentlicher Professor der Chemie nach Tübingen berufen. 1876 ging er als Nachfolger A. von Baeyers nach Straßburg, wo unter seiner Leitung ein mustergültiges neues Chemisches Institut errichtet wurde. – F.s Forschungen gehören der organischen Chemie an. Mit der als „Fittigsche Synthese“ (Analogon zur Wurtzschen Synthese) in die Geschichte eingegangenen Reaktion zwischen Halogenderivaten des Benzols und den Halogenverbindungen aliphatischer Kohlenwasserstoffe eröffnete F. der Darstellung von Benzolhomologen neue Wege. Für die Konstitutionsaufklärung der aromatischen Körper spielte dieses Verfahren eine entscheidende Rolle. F. fand zahlreiche neue Verbindungen, andere charakterisierte er als identisch mit Produkten der Steinkohlenteerdestillation. Von bis dahin unbekannten Teerprodukten fand er bei diesen Untersuchungen das Phenanthren, das Fluoranthen, das Diphenyl und erforschte deren Konstitution. Bei ausgedehnten Arbeiten über Karbonsäuren entdeckte F. die Lactone, die als „cyclische Ester“ von Oxykarbonsäuren aufzufassen sind, ferner die Dilactone und die Lactonsäuren, und er bestimmte ihre Struktur und ihre chemischen Eigenschaften. Untersuchungen über ein- und zweibasische ungesättigte Säuren – Umlagerung in Isomere, Feststellung der Lage der Doppelbindung und deren Beeinflussung – brachten der Strukturlehre neue Ausblicke.
-
Werke
Weitere W u. a. Grundriß d. Chemie I, Unorgan. Chemie, 1871, ³1882, II, Organ. Chemie, = Wöhlers Grundriß d. organ. Chemie, bearb. v. R. F., ⁶1863, 111887;
ca. 400 Publ. in: Liebig's Ann. d. Chemie, Berr. d. dt. chem. Ges., Zs. f. Chemie u. a. – Mithrsg.: Zs. f. Chemie, NF, 1-7, 1865-71 (mit F. Beilstein u. H. Hübner);
Liebig's Ann. d. Chemie, 1895-1910. -
Literatur
H. Wichelhaus, in: Berr. d. dt. chem. Ges. 43, III, 1910, S. 3377 f.;
F. Fichter, ebd. 44, II, 1911, S. 1339-1401 (W-Verz., P);
ders., in: Chemiker-Ztg. 34, 1910, S. 1277 f.;
BJ XV (Tl. 1910, L);
Pogg. III-V;
F. Henrich, in: Hdb. d. Nat.-Wiss. IV, 1934, S 83. -
Autor/in
Berthold Peter Anft -
Zitierweise
Anft, Berthold Peter, "Fittig, Rudolph" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 217 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116585412.html#ndbcontent