Dates of Life
erwähnt 1349, gestorben 1366
Occupation
Bischof von Osnabrück
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 136263569 | OGND | VIAF: 80638559
Alternate Names
  • Hut, Johannes
  • Hutt, Johannes
  • Johannes Hut
  • more

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Johann II., Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136263569.html [29.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Johann II., Bischof von Osnabrück, 1349—66, gehörte der Lüneburger Bürgersamilie Hut (Huot, Hoet) an, welche in seinem Bruder Nicolaus zugleich der Hildesheimischen Kirche einen thatkräftigen Dompropst schenkte. J. gelangte zum bischöflichen Stuhle durch päpstliche Ernennung, während Domcapitel und Stadt sich den Domdechanten Conrad von Essen als Nachfolger des zur erzbischöslichen Würde in Bremen berufenen Bischofs Gottfried erbeten hatten. Von seiner Kenntniß des canonischen Rechtes mochte man eine Besserung der zerrütteten zustände der Diöcese hoffen. In der That begann J. seine Regierung mit einem Protest gegen den Inhalt der Wahlcapitulation, welche man ihm vorlegte, indem er sich durchaus auf den Rechtsstandpunkt stellte. Es folgte die Visitation der Stifter, Versuche einer Einschränkung der Gewalt der Archidiakonen, einer straffen Handhabung der bischöflichen Gerichtsbarkeit gegenüber der Stadt, der Einlösung von Pfandschaften aus den Händen der Lehnsmannen: Alles Maßnahmen, zu deren Ausführung die Mittel fehlten und die ihn mit allen Faktoren seiner Umgebung entzweiten. Auswärtige Fehden und eine drückende Schuldenlast nöthigen zu Friedensschlüssen mit dem Domcapitel und der Stadt und schließlich zu einem Vertrag, in Folge dessen 1361 Graf Dietrich von der Mark auf 12 Jahre als Stiftvicarius die weltliche Landesverwaltung übernahm. Erst nachdem dieser in dem unglücklichen Kampfe mit dem Hochstifte Minden am Holzhäuser Bache 1363 in feindliche Hände gefallen war, tritt Bischof J. wieder mehr hervor, um gegen Ende des Lebens aufs neue dem Grafen von der Mark jene bevormundende Stellung zu überlassen. Seine Regierungszeit bietet ein unerfreuliches Bild von der Auflösung aller Verhältnisse im Bisthum Osnabrück. Er starb am 17. August 1366.

    • Literature

      Just. Möser, Osnabrückische Geschichte, herausg. von Abeken, Th. II. S. 169—195; (Friderici und Stüve), Geschichte der Stadt Osnabrück. Urkunden Nr. 78—87; Stüve, Geschichte des Hochstifts Osnabrück, I. S. 210 bis 233; Zeitschrist des histor. Vereins für Niedersachsen. 1877, S. 241 ff.

  • Author

    Doebner.
  • Citation

    Doebner, "Johann II." in: Allgemeine Deutsche Biographie 14 (1881), S. 277 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136263569.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA