Dates of Life
1641 – 1703
Occupation
geistlicher Dichter
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 124762603 | OGND | VIAF: 74793934
Alternate Names
  • Tietze, Christoph
  • Titius, Christoph
  • Tietze, Christoph
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Titius, Christoph, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd124762603.html [06.05.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Titius: Christoph T. (Tietze), Dichter geistlicher Lieder, wurde am 10. Januar 1641 in dem Dorfe Wilkau bei Namslau in der Provinz Schlesien als der Sohn des dortigen Pfarrers geboren. Er besuchte zuerst die Stadtschule zu Bernstadt, seit 1654 das Magdalenengymnasium in Breslau, seit 1660 das Egidiengymnasium in Nürnberg und bezog 1662 die Universität Altdorf, um Theologie zu studiren. Er beendete seine Studien in Jena, wurde im August 1666 Pfarrer zu Laubenzeddel in Franken, kam von hier aus 1671 auf die Pfarrei Hanfenfeld im Nürnberger Gebiet und 1685 als Diakonus in|das Nürnbergische Städtchen Hersbruck. Hier rückte er im Juni 1701 zum Archidiakonus und schon im November desselben Jahres zum Oberpfarrer auf, starb aber bereits am 7. September 1703. — Seine, während der Studienzeit gedichteten Lieder, 14 an der Zahl, ließ er schon 1664 unter dem Titel: „Sündenschmertzen, Trost im Hertzen, Todten-Kertzen, erwecket, entdecket, angestecket etc.“ in Nürnberg erscheinen; eine dritte Auflage (1701) ist bis auf 54 Lieder vermehrt worden. Mehrere derselben finden wir in fast allen Gesangbüchern der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts; das bekannteste „Sollt' es gleich bisweilen scheinen“ ist sogar ins Schwedische und Malabarische übersetzt worden.

    • Literature

      Koch, Geschichte des Kirchenlieds und Kirchengefangs. 3. Aufl. III, 523.

  • Author

    Franz Brümmer.
  • Citation

    Brümmer, Franz, "Titius, Christoph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 377-378 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124762603.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA