Dates of Life
um 1500 – 1566
Place of death
Gotha
Occupation
Steinmetz ; Baumeister
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 123929288 | OGND | VIAF: 23061552
Alternate Names
  • Gromann, Nikolaus
  • Grohmann, Nikolaus
  • Gromann, Nikolaus
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Grohmann, Nikolaus, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd123929288.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    N. N.; zahlr. K, u. a. Daniel, Maler (1564 Dekorationsarbb. in d. Veste Heldburg ?), Sebastian (mit B Daniel 1562 z. Lehre in d. Niederlanden), Bildhauer (um 1560–75 Wandepitaphien f. Hzgn. Agnes v. Sachsen, Hzg. Joh. Friedrich III. v. Sachsen u. f. Hzg. Joh. Wilhelm v. Sachsen, alle Weimar, Stadtkirche), Hans, 1571 als Geselle Sebastians erwähnt.

  • Biographical Presentation

    G. tritt 1537 urkundlich als Steinmetz und jüngst angenommener Baumeister des Kurfürsten Johann Friedrich I. von Sachsen bei Bauarbeiten am Schloß Osterstein in Weida (Thüringen) auf. Von 1542 datiert sein Plan zum Umbau des Klosters (später Schloß Ehrenburg) in Coburg. 1543 überarbeitet er die Kirche des Schlosses Hornstein in Weimar und wird Silvester dieses Jahres als kurfürstlicher Baumeister auf Lebenszeit angestellt. Von diesem Zeitpunkt an bezeugen Akten Jahr für Jahr Entwurfsarbeiten und Bauaufsicht G.s in Thüringen und Sachsen.

    1544/45 begann er mit der Errichtung der Schloßkirche und anderen Bauarbeiten am Schloß Hartenstein in Torgau. Vor 1547 baute er den Torbau an der Südwestecke des Weimarer Schlosses Hornstein (seit dem 19. Jahrhundert „Bastille“ genannt), um 1549 das Doppelhaus am Weimarer Markt (das „Cranachhaus“, in dem Lucas Cranachder Ältere 1552/53 wohnte und starb) und sein eigenes Wohnhaus neben dem ehemaligen Kloster in Weimar (später „Lützelburger Haus“ genannt; 1945 bombenbeschädigt, 1948 abgebrochen). 1548-51 erbaute G. das Wasserschloß in Wolfersdorf bei Neustadt (Thüringen) (später „Fröhliche Wiederkunft“ genannt). 1553 stellt er Schloß Grimmenstein in Gotha wieder her und errichtet 1560-66 den „Neuen Bau“ auf der Veste Heldburg. 1562-66 folgte die Errichtung des „Neuen Baues“ in Weimar als Gartenschloß (heute umgebaut und erweitert als Thüringische Landesbibliothek) und 1562-64 der Bau des Altenburger Rathauses nach G.s Plan, aber nicht unter seiner Leitung.

    G. hat bedeutenden Anteil an der Einführung der Renaissancebauweise in Thüringen. In der Zeit bis 1560 dominieren in seinem Schaffen noch die Renaissance-Schmuckformen (Erker, Giebel, Tor) an gotisch empfundenen Gebäuden. In seinen späten Hauptwerken, den „Neuen Bauten“ in Weimar und Heldburg, wie auch am Rathaus von Altenburg (Thüringen), äußert sich echte Baugesinnung der Renaissance.

  • Literature

    W. Engst, Wohnhausbau u. Bauwesen d. Renaissance in Weimar, ca. 1923 (ungedr., Weimar, Landeshauptarchiv);
    H. Heubach, Gesch. d. Schloßbaues in Thüringen 1620–70, 1927;
    W. Wennig, Schmuckformen d. thüring. Baukunst im 16. u. 17. Jh., 1939;
    W. Scheidig, Zur Baugesch. d. Weimarer Bibl., in: Zs. d. Ver. f. thüring. Gesch. u. Altertumskde., Beih. 23, 1941, S. 1-33;
    W. Thomae, Thüring. Kunstgesch., ³1951;
    Eva Schmidt, Die Stadtkirche zu St. Peter u. Paul in Weimar, 1955;
    ThB (L).

  • Author

    Walther Scheidig
  • Citation

    Scheidig, Walther, "Grohmann, Nikolaus" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 125-126 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123929288.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA