Lebensdaten
1633 – 1672
Geburtsort
Lüneburg
Sterbeort
Lüneburg
Beruf/Funktion
evangelischer Kirchenlieddichter ; Prediger
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 121244830 | OGND | VIAF: 20532585
Namensvarianten
  • Burmeister, Franz Joachim
  • Burgmeister, Franz-Joachim
  • Burmeister, Franciscus Joachimus
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Burmeister, Franz Joachim, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd121244830.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Ant., Kantor an St. Michaelis in Lüneburg, B des Joachim s. (2);
    M Dorothea geb. Pörtken, Witwe des Henr. Coers.

  • Biographie

    B. war ein Freund Johann Rists, des kaiserlichen Pfalzgrafen, der ihn 1660 als „Sylvander“ in den Eibschwanorden aufnahm. 1670 wirkte er als Prediger an Sankt Michaelis in Lüneburg (nur kurze Zeit). Koch weiß 22 Lieder von ihm zu nennen, Festlieder, Sonntagslieder, auch das Lied zum Heimgang „Es ist genug“, dessen 4. Strophe Johann Sebastian Bach zum 24. Sonntag nach Trinitatis aufgenommen hat. Mit den meisten Liedern hat er Johann Rud. Ahle, dem Bürgermeister und Musiker von Mühlhausen, die Texte geschenkt, die den Leser mit ihrer dem Inhalt angemessenen Form heute noch aufhorchen lassen. - Poeta laureatus.

  • Werke

    s. A. Fischer-W. Tümpel, Das dt. ev. Kirchenlied d. 17. Jh. IV, 1908, S. 436-39;
    A. J. Rambach, Anthol. christl. Gesänge, 1817-32, Bd. 5 u. Nachträge, S. XI.

  • Literatur

    ADB III;
    Koch III, S. 448 ff.;
    P. Althaus, Der Friedhof unserer Väter, 1915, ³1928.

  • Autor/in

    Paul Gabriel
  • Zitierweise

    Gabriel, Paul, "Burmeister, Franz Joachim" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 54 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121244830.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Burmeister: Franz Joachim B. aus Lüneburg und hier etliche Monate lang 1670 Prediger an St. Michaelis. Johann Richter, als kaiserlicher Pfalzgraf, schmückte ihn, seinen Freund und Mitarbeiter, um 1659 mit dem Dichterlorbeer und nahm ihn 1660 unter dem Namen „Silvander“ in den Elbschwanorden auf. Zu den Compositionen des Mühlhäuser Bürgermeisters Joh. Rudolf Ahle lieferte er werthvolle Lieder (vgl. Koch's Kirchenlied III, S. 449 und 450), besonders auf die christlichen Festtage. Nähere biographische Notizen fehlen. Wenn der Todestag Burmeister's auf den 8. Dec. 1688 angegeben wird, so ist dies eine Verwechslung mit Simon Bornmeister, Mitglied des Blumenordens, Rector in Nürnberg, der gleichfalls geistliche Lieder ("Geistlicher Liederblumenstrauß", Nürnb. 1685) veröffentlichte: „Gott sorgt für dich", „Jesu, meines Herzens Wonne“, „Schönstes Seelchen, gehe fort“ etc.

    • Literatur

      Rambach's Anthologie V. und Nachträge S. XI.

  • Autor/in

    P. Pressel.
  • Zitierweise

    Pressel, Paul, "Burmeister, Franz Joachim" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 628 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121244830.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA