Dates of Life
1792 – 1864
Place of birth
Matrei in Osttirol
Place of death
Wien
Occupation
Geodät
Religious Denomination
katholisch?
Authority Data
GND: 119533049 | OGND | VIAF: 54960234
Alternate Names
  • Stampfer, Simon
  • Stampfer, S.
  • Stampfer, Simon Ritter von
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Stampfer, Simon, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119533049.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Stampfer: Simon S., Geodät, geboren am 28. October 1792 zu Windisch-Mattrai in Tirol, am 10. November 1864 in Wien. Er war eines der fünf Kinder einer armen Tagelöhnerfamilie, in welcher es aufs kümmerlichste zuging. Als Hirtenjunge ohne den geringsten Unterricht erreichte St. das 11. Lebensjahr, bevor er auf sein inständiges Bitten die Schule besuchen durfte. Dort zog er durch außergewöhnliche Veranlagung die Aufmerksamkeit des Ortsgeistlichen auf sich, der es dahin brachte, daß dem begabten Knaben der Besuch der Studienanstalt in Lienz in Tirol und nach deren Auslösung der des Gymnasiums in Salzburg ermöglicht wurde. Im J. 1811 bezog St. das neu organisirte Lyceum in Salzburg, dessen beide philosophischen Jahrgänge er mit Auszeichnung zurücklegte. Seinen Unterhalt erwarb er sich meist selbst, durch Unterricht, für welchen er sich schon damals als sehr befähigt erwies. So war das Jahr 1814 herangekommen. Salzburg gehörte damals zu Baiern, und St. nahm daraus Veranlassung sich in München der Lehramtsprüfung zu unterziehen, die er in glänzender Weise bestand. Eine Anstellung war ihm zugesichert, wenn er das baierische Indigenat erwerbe. So schnell als in unserer Zeit gingen aber damals derartige Dinge nicht von Statten, und inzwischen wurde Salzburg 1816 wieder österreichisch. Nun erhielt St. ohne weiteres eine Anfangsanstellung an der Anstalt, in welcher er selbst herangebildet worden war, und 1819 wurde er ordentlicher Professor der Elementarmathematik am Salzburger Lyceum. Neben der Lehrthätigkeit begannen von nun an auch wissenschaftliche Arbeiten, durch welche St. sich einen wohlverdienten Namen in der Gelehrtenwelt erwarb. Theils hingen dieselben mit astronomischen Beobachtungen zusammen, welche er in den Herbstferien auf der Sternwarte zu Kremsmünster anzustellen pflegte, theils mit geodätischen Beschäftigungen bei der Berichtigung der neuen baierisch-österreichischen Landesgrenze; auch barometrische Höhenmessungen fallen in diese Zeit. Im Anfang des Jahres 1826 kam St. als Professor der praktischen Geometrie an das Polytechnicum in Wien, und in dieser Stellung verblieb er bis Ende 1848, die letzten 5 Jahre vor seiner Zuruhesetzung allerdings schon vielfach durch zunehmende Kränklichkeit an der vollen Ausübung seines Lehramtes behindert. Die Jahre seines Ruhestandes brachten ihm auch nicht einen ungetrübten Lebensabend. Der Tod eines Sohnes, einer Tochter, seiner Gattin, betrübten ihn aufs tiefste. Er zog sich mehr und mehr aus allem Umgange zurück und suchte nur in der Wissenschaft noch Trost. Ein Schlagfluß machte seinem Leben ein Ende. Eine Liste seiner zahlreichen, nicht gerade bahnbrechenden, aber verdienstvollen Arbeiten, ist in Grunert's Archiv der Mathematik und Physik im Anschluß an einen ausführlichen Nekrolog abgedruckt.

    • Literature

      Grunert's Archiv der Mathematik und Physik XLV, Literarischer Bericht CLXXIX, 2—12.

  • Author

    Cantor.
  • Citation

    Cantor, Moritz, "Stampfer, Simon" in: Allgemeine Deutsche Biographie 35 (1893), S. 435 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119533049.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA