Lebensdaten
1748 – 1806
Geburtsort
Dresden
Sterbeort
Dresden
Beruf/Funktion
Komponist
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 119267640 | OGND | VIAF: 66733283
Namensvarianten
  • Seydelmann, Joannes Nicolaus Franciscus
  • Seydelmann, Franz
  • Seydelmann, Joannes Nicolaus Franciscus
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Seydelmann, Franz, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119267640.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Franciscus Ignatius (1713–85), Sänger (Tenor) in d. kfl. sächs. Hofkapelle;
    M Anna Theresia (* 1721),|T d. Joseph Anton (Andreas?) Kindermann ( 1746), Maler;
    Om Anton Kindermann (1725–93), kfl. sächs. Hofmaler (s. ThB);
    B Jakob (eigtl. Crescentius Josephus Joannes) (1750–1829, Apollonia de Forgue, 1767/68–1840, aus Venedig oder Triest, Miniaturmalerin, Mitgl. d. Ak. d. Künste in D., s. NND 18; Nagler; ThB), Maler, 1788 Mitgl. d. Preuß. Ak. d. Künste (s. ADB 34; ThB);
    Dresden 1780 Joanna Friederica (* 1741, 1] Christian Wilhelm Müller, 1777), T d. Moritz (?) Knauth; kinderlos;
    N Luise (1799–1874, Anton Ludwig Gustav Adolf v. Zedlitz, 1786–1852, sächs. Oberst d. Inf., Gen.adjutant in D.)

  • Biographie

    S. erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei dem Dresdner kath. Hof-Organisten Joseph Constantin Weber ( 1764) und nach dessen Tod bei dem zu diesem Zeitpunkt als Kirchen- und Kammer-Compositeur angestellten Johann Gottlieb Naumann (1741–1801). 1765 wurde S. zusammen mit dem gleichaltrigen Joseph Schuster (1748–1812) ausgewählt, Naumann auf einer vom kfl. Hof finanzierten Reise nach Italien zu begleiten. Venedig, Bologna, Neapel und Padua waren die wichtigsten Stationen dieser bis 1768 währenden Reise, auf der sich S. als Komponist und Sänger weiterbilden konnte. Erst 1772 erfolgte seine Ernennung zum Kirchen-Compositeur, die mit einem regelmäßigen Einkommen verbunden war. Damit war S. (im Wechsel mit den anderen Kirchen-Compositeurs) für den Kirchendienst in der kath. Hofkirche verantwortlich und hatte zudem vom Cembalo aus die Opernaufführungen im Kleinen Kfl. Theater zu dirigieren. Trotz regelmäßiger Zulagen blieb S.s finanzielle Lage angespannt und besserte sich erst nach seiner Ernennung zum Kapellmeister 1787. Sein erstes Bühnenwerk, „La serva scaltra“, wurde 1772 am Kleinen Kfl. Theater aufgeführt, weitere fünf ital. Opern folgten, zuletzt 1790 „Amor per oro“; weitere Kompositionen für die Kirchenmusik entstanden bis zu seinem Tod.

    In S.s Wirkungszeit fällt die Erneuerung der Dresdner Hofkirchenmusik nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges und der 1763 erfolgten Entlassung Johann Adolph Hasses (1699–1783). Es entstand ein völlig neues Repertoire, an dem S. mit 36 Messen, einem Requiem, Offertorien, Vesperzyklen, Litaneien und Psalmen beteiligt war. In der Dresdner Tradition der ital. Oratorien für Karfreitag und Karsamstag schuf er drei Kompositionen nach Texten von Pietro Metastasio.

    Bemerkenswert sind S.s Beiträge zum dt. Singspiel, insbesondere die in Zusammenarbeit mit August Gottlieb Meißner (1753–1807) entstandene „Arsene“ (1779). Hier entfernt sich S. vom Typ des Hillerschen Singspiels mit seiner Abfolge von kurzen, oft schlichten Vokalnummern und gelangt zu einer virtuosen Behandlung der Singstimme, der Chorsätze, einer aufwendigeren Orchestrierung und der zu den gesprochenen Dialogen tretenden Accompagnato-Szene. Mit seinen Opern errang S. auch außerhalb Dresdens Erfolg, beispielsweise mit der Opera buffa „Il turco in Italia“ (1788), die 1789 in Wien aufgeführt wurde.

  • Werke

    Weitere W Der Kaufm. v. Smyrna, 1778;
    Der lahme Husar, 1780;
    Il capriccio corretto, 1783;
    Der Soldat, 1783;
    Il mostro;
    La villanella di Misnia, beide 1786;
    Kirchenmusik:
    37 Offertorien, 15 Vespern, 12 Litaneien, 32 Antiphone, 40 Psalmvertonungen, Hymnen, Miserere, Stabat mater;
    Lieder in div. Slgg.;
    Instrumentalmusik:
    21 Sonaten;
    Nachlaß:
    Sächs. Landesbibl., Staats- u. Univ.bibl. Dresden.

  • Literatur

    ADB 34;
    M. Fürstenau, Btrr. z. Gesch. d. Kgl. Sächs. musikal. Kapelle, 1849;
    R. Cahn-Speyer, F. S. als dramat. Komp., 1909;
    R. Engländer, Zur Musikgesch. Dresdens gegen 1800, in: Zs. f. Musikwiss. 4, 1922, S. 199–241;
    H. G. Ottenberg, Das Dresdner Singspiel, in: Die ital. Oper in Dresden von J. A. Hasse bis F. Morlacchi, 1988, S. 495–507;
    L. H. Ongley, Liturgical music in late eighteenth century Dresden, Johann Gottlieb Naumann, Joseph Schuster, and F. S., 2 Bde., Diss. New Heaven 1992;
    M. Hochmuth, Chronik d. Dresdner Oper, 1998;
    MGG (P);
    MGG²;
    New Grove;
    New Grove²;
    New Grove Opera.

  • Porträts

    Brustbild, Kupf. v. J. Ch. Berkenkamp (Maler) u. M. Thönert (Stecher), 1782 (Frankfurt/M., Univ.bibl., Slg. Manskopf S36-G03633), Abb. in: MGG.

  • Autor/in

    Andrea Hartmann
  • Zitierweise

    Hartmann, Andrea, "Seydelmann, Franz" in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 289-290 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119267640.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Seydelmann: Franz S., ein sächsischer einst sehr beliebter Componist, geboren am 8. October 1748 in Dresden und ebendort am 17. October 1806. (Nach dem thematischen handschriftlichen Verzeichniß seiner Werke auf der königlichen Bibliothek zu Berlin. Andre schreiben den 23. October, und zwar nach Schilling's Angabe, die wenig Sicherheit gewährt.) Er war der Sohn eines Kammermusicus an der königlich polnischen (resp. sächsischen) Capelle, über den aber jegliche Nachricht fehlt und wurde von ihm anfänglich in der Musik unterrichtet, bis er ihn dann dem Capellmeister Weber und später Naumann übergab. Er scheint schon damals vom Kurfürsten ausersehen gewesen zu sein einst in die Capelle einzutreten, denn als Naumann 1765 nach Italien reiste, wurde ihm S. und auch Schuster als Begleitende mitgegeben, über die er zugleich ein väterlich wachsames Auge haben sollte. Der Musiker damaliger Zeit wurde erst dann für fähig gehalten eine höhere Stellung zu bekleiden, wenn er einige Zeit in Italien studirt hatte und der Kurfürst von Sachsen ließ es sich stets angelegen sein den begabteren, jüngeren Mitgliedern seiner Capelle diese Quelle der Vervollkommnung|angedeihen zu lassen. Schuster und S. wurden auf dieser Studienreise unzertrennliche Freunde und selbst der Kurfürst scheint daran seine stille Freude gehabt zu haben, da alle Wohlthaten und Beförderungen im Dienste beide stets zu gleicher Zeit empfingen. Ein treffliches Zeugniß des einstigen patriarchalischen Verhältnisses zwischen Herr und Diener. So im Jahre 1771, wo ihnen durch Rescript vom 16. Januar angezeigt wurde, daß sie für jede eingereichte Kirchencomposition ein bestimmtes Honorar erhalten sollten, bis sie dann am 25. April 1772 als wirkliche Kirchencomponisten mit jährlich 200 Thalern Gehalt angestellt wurden. Der bisherige Kirchencomponist Fischietti wurde entlassen und die Capelle zählte nun vier Kirchencomponisten als Mitglieder: Schürer, Naumann und jene beiden. Diese vier Männer hatten nicht allein für Compositionen zu sorgen, sondern sie auch einzustudiren und abwechselnd zu dirigiren. Letzteren beiden war noch die Clavierbegleitung in der Oper und die Einrichtung der Partituren und Stimmen übertragen, während Schürer und Naumann davon nun befreit wurden. Schürer starb 1786 und Naumann wurde vom Kirchendienst befreit, dafür rückten am 17. Februar 1787 jene beiden zum Capellmeister herauf, mit je 800 Thalern Gehalt, die bald darauf auf 1000 Thaler erhöht wurden. So hatte S. in voller Manneskraft die höchste Stufe im Dienste der Kunst und seines Kurfürsten erreicht und redlich im gangbaren Sinne seiner Zeit seine Kräfte 19 Jahre lang ausgenützt. Opern- und Kirchenmusik unterschieden sich in damaliger Zeit in keiner Weise und man kann getrost unter eine sächsische Kirchenarie einen Operntext legen ohne irgend einen anderen Eindruck zu erhalten. Das Componiren ging daher auch außerordentlich schnell von Statten. Die Form war genau vorgeschrieben und wurde mit einer Strenge festgehalten, als wenn sie seit Anfang der Kunst bestanden hätte. Der Inhalt mußte auf das schwache und seichte Fassungsvermögen des Publicums, resp. des Hofes eingerichtet sein. Die Instrumentation war auf das einfachste Maß beschränkt und modulatorische Feinheiten waren scheinbar unbekannte Begriffe oder waren vielmehr verpönt: die Grundtonart war Alleinherrscherin und nur der Dominanten- oder Paralleltonart im Mittelsatze war gestattet, an bestimmten Stellen eintreten zu dürfen. Es kann uns daher auch gar nicht wundern, wenn ein in Berlin und Dresden befindlicher thematischer Catalog der Kirchencompositionen Seydelmann's nicht weniger als 36 Messen, 1 Requiem, 37 Offertorien, 15 Vespern, 12 Litaneien, 32 Antiphonen, 40 Psalmen, 2 Hymnen, 4 Miserere. 4 Versetii, 1 Completorium und 1 Motette, sämmtlich für Chor, Soli und Orchester im großen Stile (d. h. Umfange) geschrieben, enthält. Das ist aber nur ein Theil seiner Compositionsthätigkeit, denn die öffentlichen Bibliotheken besitzen von ihm (meistens im Manuscript) noch 3 große Oratorien, 9 Opern und Singspiele, mehrere große Cantaten, 12 Duette, Gelegenheitsgesänge, Lieder und Gesänge und etwa 29 Kammermusikcompositionen als Sonaten für Clavier und Clavier mit Violine. (Dresden und Berlin besitzen das Meiste von seinen Werken.) S. stand eine leichte, melodische Erfindungsgabe zu Gebote, und da er sich wohl hütete in die Tiefen der Empfindung hinabzusteigen, sondern seinem Publicum stets gefällige Waare vorsetzte, so war er der gefeierte Liebling so lange, als er im Stande war jeden Kirchtag mit einer neuen Composition aufzuwarten, wurde aber auch ebenso schnell vergessen, als ein anderer an seine Stelle trat.

    • Literatur

      Fürstenau, Beiträge zur Geschichte der kgl. sächs. musik. Capelle. Dresden 1849, S. 164 und 175. — Leipziger Allgem. musik. Ztg. Bd. 9, Sp. 94.

  • Autor/in

    Rob. Eitner.
  • Zitierweise

    Eitner, Robert, "Seydelmann, Franz" in: Allgemeine Deutsche Biographie 34 (1892), S. 84-85 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119267640.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA