Dates of Life
1511 – 1587
Place of birth
Schorndorf (Rems-Murr-Kreis)
Place of death
Tübingen
Occupation
Philosoph ; Arzt
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 118606875 | OGND | VIAF: 12358901
Alternate Names
  • Schegk, Jakob
  • Degen, Jakob
  • Schegk, Jakob
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Degen, Jakob, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118606875.html [25.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Degen: Jakob D., gewöhnlich Schegk genannt, ein Philosoph und Arzt, geb. 1511 zu Schorndorf, 9. Mai 1587 zu Tübingen, bezog 17 Jahre alt die Universität Tübingen, promovirte daselbst 1529 zum Magister der Philosophie|und begann über Philosophie und alte Classiker zu lesen. Das ihm übertragene Rectorat des Tübinger Stiftes gab ihm Veranlassung, sich eingehender mit der Theologie vertraut zu machen; vorübergehend fesselte ihn auch die Jurisprudenz, bis er sich endlich vorzugsweise der Medicin zuwandte. 1539 wurde er Doctor und 1543 Professor der Medicin und lehrte nun bis zu seinem Tode in Tübingen Philosophie und Medicin neben einander. 1577 hatte er das Unglück, zu erblinden, was ihn aber nicht an der Fortsetzung seiner Lehrthätigkeit hinderte. In der Philosophie ist er einer der Hauptvertreter der aristotelischen Richtung und genoß seiner Zeit ein großes Ansehen. Neben Commentaren zu aristotelischen Schriften ist sein Hauptwerk: „De demonstratione libb. XV“, Basil. 1564 fol. Diese Richtung veranlaßte ihn auch, gegen P. Ramus aufzutreten. Er schrieb gegen ihn: „Hyperaspistes responsi ad quatuor epistolas P. Rami contra se editas“, Tübingen 1570.

    • Literature

      Georg Liebler, Oratio de vita et morte J. Sch. Tübingen 1584. — Brucker, Hist. crit. IV. p. 292 ss.

  • Author

    A. Richter.
  • Citation

    Richter, A., "Degen, Jakob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 21-22 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118606875.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA