Dates of Life
1852 – 1921
Place of birth
Wuppertal-Barmen
Place of death
Zeitz (Anhalt)
Occupation
Bakteriologe
Religious Denomination
reformiert
Authority Data
GND: 117702536 | OGND | VIAF: 62333094
Alternate Names
  • Petri, Julius Richard
  • Petri, R. J.
  • Petri, Richard Julius

Quellen(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Petri, Julius Richard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117702536.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Philipp Ulrich Martin (1817–64), Gymnasialprof. in B., S d. Viktor Friedrich Leberecht (1782–1857), Dr. phil., GHR, Prof. d. klass. Lit. u. d. oriental. Sprachen, Dir. d. Collegium Carolinum in Braunschweig (s. Braunschweiger Stadtlex., Erg.bd., 1996), u. d. Sophie Pauli (1790–1846);
    M Louise N. N.;
    Elisabeth Türcke; kinderlos.

  • Biographical Presentation

    Nach dem Medizinstudium an der Kaiser Wilhelms-Akademie in Berlin (Promotion 1876) und kurzer Tätigkeit als Militärarzt arbeitete P. als Assistent von Hermann Brehmer (1826–89) an dessen Heilstätte für Lungenkranke in Görbersdorf. 1886 wechselte er an das Bakteriologische Labor von Robert Koch (1843–1910) und wurde Geh. Regierungsrat am Kaiserl. Gesundheitsamt in Berlin. Er entwickelte und verbesserte zahlreiche Arbeitsverfahren und Gerätschaften, darunter einen Sandfilter und noch heute gebräuchliche Gefäße für den Versand von Stuhl- und Urinproben. Weltweit mit seinem Namen verbunden ist die „Petri-Schale“, ein flaches, mit einem Deckel verschließbares rundes Behältnis zur Aufnahme von Nährmedien für Bakterienkulturen; seit den 1960er Jahren überwiegend aus Kunststoff hergestellt, gehört die Petri-Schale heute zur Standardausstattung eines jeden bakteriologischen Labors. 1900 trat P. in den vorzeitigen Ruhestand und übernahm für drei Jahre die Leitung der Brehmerschen Heilanstalt in Görbersdorf. Offenbar aus Gesundheitsrücksichten kehrte er 1904 nach Berlin zurück.

  • Works

    Modifikation d. Koch’schen Plattenverfahrens, in: Zbl. f. Bakteriol. 1, 1887, S. 279 f.;
    Über d. Methoden d. modernen Bakterienforschung, in: R. Virchow (Hg.), Slg. gemeinverständl. Vorträge, NF H. 34/35, 1887;
    Der Cholerakurs im Kaiserl. Gesundheitsamte, 1893;
    Das Mikroskop, Von s. Anfängen bis z. jetzigen Vervollkommnung, 1896 (mit F. Köhler);
    Görbersdorfer Veröff. aus Dr. Brehmers Heilanstalt f. Lungenkranke, 1902. – Bearb.: H. Brehmer's Ätiologie u. Therapie d. chron. Lungenschwindsucht, ²1902.

  • Literature

    U. Böschung (Hg.), Labor u. Med. einst u. jetzt, 1980, S, 158-60 (P, Gruppenbild m. R. Koch 1887);
    Fischer II;
    eigene Archivstudien.

  • Author

    Peter Voswinckel
  • Citation

    Voswinckel, Peter, "Petri, Julius Richard" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 263-264 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117702536.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA