Kern, Friedrich Heinrich
Kern, Friedrich Heinrich
- Lebensdaten
- 1790 bis 1842
- Geburtsort
- Söhnstetten
- Sterbeort
- Tübingen
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 116140100 | OGND | VIAF: 8131746
- Namensvarianten
-
- Kern, Friedrich Heinrich
- Kern, Fridericus Henricus
- Kern, Friedericus H.
- Kern, Friedericus Henricus
- Kern, Friedrich H.
- Cern, Friedrich Heinrich
- Cern, Fridericus Henricus
- Cern, Friedericus H.
- Cern, Friedericus Henricus
- Cern, Friedrich H.
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 12
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 4
- Deutsche Digitale Bibliothek : 232
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 241
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 7
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Kern: Friedrich Heinrich K., protestantischer Theologe, geboren am 20. April 1790 zu Söhnstetten in Württemberg und † am 3. Febr. 1842 zu Tübingen. Nachdem er den gewöhnlichen Studiengang eines schwäbischen Theologen absolvirt hatte, trat er 1813 in das geistliche Amt, wurde später Repetent am evangelischen Stift in Tübingen, dann Professor im Kloster Blaubeuern, wo er, von Herder und Heyne angehaucht, die classischen Schriftsteller in anregender und geschmackvoller Weise behandelte. Mit seinem Collegen Baur 1826 in die theologische Fakultät zu Tübingen versetzt, gehörte er dort mit Schmid und Steudel zur conservativen Seite. Den Brief Jacobi, dessen Echtheit er in der „Theologischen Zeitschrift“ 1835 noch in Abrede gestellt hatte, erkannte er in seinem Hauptwerke ("Der Brief Jacobi“. Tübingen 1838) als Schrift des berühmten Hauptes der Gemeinde von Jerusalem an. Seine Vorlesungen erstreckten sich außer den neutestamentlichen Disciplinen, noch über die systematische Theologie. Auch wirkte er als Frühprediger an der Stiftskirche.
-
-
Autor/in
Holtzmann. -
Empfohlene Zitierweise
Holtzmann, Heinrich, "Kern, Friedrich Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 15 (1882), S. 632 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116140100.html#adbcontent