Dates of Life
1597 – 1667
Place of birth
Osterburg (Altmark)
Place of death
Lüneburg
Occupation
Gymnasialrektor
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 104266759 | OGND | VIAF: 66899409
Alternate Names
  • Schütze, Kaspar
  • Sagittarius, Caspar
  • Schütze, Kaspar
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Sagittarius, Caspar, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd104266759.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Sagittarius: Kaspar S., bekannter Schulmann des 17. Jahrhunderts, wurde als Sohn dritter Ehe des Pastors Thomas S. ( 1607) in Osterburg in der Altmark 1597 geboren. Sein viel älterer Stiefbruder Thomas S. (s. u. S. 173), Professor in Jena, nahm ihn 1606 zu sich und ließ ihn vier Jahre lang die Jenaer Rathsschule besuchen; von 1610 an war Kaspar Schüler in Stendal, 1612 in Salzwedel, 1616 wieder in Stendal. 1618 ging er nach Breslau, wohin sein Bruder Thomas inzwischen als Rector des Elisabethgymnasiums übergesiedelt war, und 1620 auf die Universität in Wittenberg, im folgenden Jahre nach Jena. Hier wurde er im Juli 1622 zum Magister der Philosophie promovirt und 1624 Adjunct der philosophischen Facultät. 1626 folgte er einer Berufung als Prorector an das Gymnasium in Naumburg; seine damalige Antrittsrede „de gymnasiorum et scholarum Lutheranarum decrementis et remediis“ hat er später noch durch zwei weitere Abhandlungen über denselben Gegenstand ergänzt. Schon 1628 verließ er Naumburg und übernahm das Rectorat des Gymnasium Martineum in Braunschweig; in diesem Jahre erschien sein bekanntestes Werk „Technologia s. Prodromus disciplinarum liberalium generalis“, 1630 ein gelehrtes Gedicht „de Jona Ninevitas convertente“ mit dem Neudruck der zuerst 1622 veröffentlichten „Historia Sodomae flagrantis“. Im März 1640 übernahm S. die Leitung des Johanneums in Lüneburg, scheint hier aber mancherlei Conflicte gehabt zu haben, namentlich wegen einer von ihm vorgenommenen Austreibung des Teufels aus der Schule. Die von ihm auf Befehl des Rathes entworfenen „Monita scholastica“ fanden vielfachen Beifall und Nachahmung. 1646 gab er das Rectorat auf und wurde Pastor an der Lüneburger Johanniskirche, 1661 Hauptpastor. Er starb in Lüneburg am 27. April 1667. Außer den obengenannten Schriften rühren von ihm noch Ausgaben der XII. Philippica Cicero's (1640) und der 1. olynthischen Rede des Demosthenes (1643) her, sowie zahlreiche Disputationen theologischen Inhalts und Gedichte.

    • Literature

      Lebensbeschreibung durch seinen Sohn Kaspar S. in Memorabilia historiae Luneburgicae 1714, S. 49—56, wo aber auf S. 55 irrthümlich das Jahr 1666 als Todesjahr angegeben ist. — Jöcher IV, S. 24.

  • Author

    R. Hoche.
  • Citation

    Hoche, Richard, "Sagittarius, Caspar" in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 172 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104266759.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA