Lebensdaten
1645 – 1694
Geburtsort
Jena
Sterbeort
Altenburg (Thüringen)
Beruf/Funktion
Polyhistor ; Theologe ; Gymnasialrektor
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 12362259X | OGND | VIAF: 15683596
Namensvarianten
  • Sagittarius, Paul Martin
  • Sagittarius, Paulus Martin.
  • Sagittarius, Paulus Martinus
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Sagittarius, Paul Martin, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd12362259X.html [24.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Sagittarius: Paul Martin S., gelehrter Polyhistor, Theolog und Schulmann des 17. Jahrhunderts, geb. am 10/16. November 1645 in Jena, am 31. Juli 1694 in Altenburg. — Er war ein Sohn des damaligen Jenenser Rectors, späteren Altenburger Generalsuperintendenten Johann Christfried S., Vetter des Historikers Kaspar S. (s. o.), besuchte das Gymnasium in Altenburg, wo er sich eine gründliche Kenntniß der alten Sprachen erwarb, studirte 1664 ff. in Wittenberg, wo er besonders des Theologen A. Calov Schüler und Hausgenosse war, und wo er 1666 Magister wurde, vollendete seine Studien in Jena, wurde 1669 Rector in Altenburg, 1679 Diakonus daselbst, 1684 Archidiakonus, 1685 Stiftsprediger, 1686 Assessor des Consistoriums, 1688 Gehülfe seines Vaters in der Generalsuperintendentur, 1689 dessen Nachfolger, starb aber schon nach wenigen Jahren an einer ansteckenden Krankheit, die er bei einem Krankenbesuch sich zugezogen. Neben seinen verschiedenen Schul- und Kirchenämtern beschäftigte er sich mit historischen, genealogischen und numismatischen Studien und Liebhabereim, sammelte Münzen und geschichtliche Nachrichten über Gelehrte und adelige Familien, gab verschiedene Dissertationen. Programme und Reden heraus, verfaßte eine handschriftliche Geschichte des Herzogthums Altenburg, der Familie Schönburg, der Grafen von Rochlitz etc. Einige Abhandlungen von ihm stehen gedruckt in Mencke's Scriptores Rer. Germ. Bd. II.

    • Literatur

      Vgl. Gotter, Elogia clarorum virorum Altenb. Jena 1713, 8°, S. 66 ff.— Müller bei Pipping, Mem. theol. S. 319 ff. —
      Zedler's Universal-Lexikon XXXIII, 590. — Jöcher, Gel.-Lexikon IV, 29.

  • Autor/in

    Wagenmann.
  • Zitierweise

    Wagenmann, Julius August, "Sagittarius, Paul Martin" in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 172-173 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12362259X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA