Füßli, Johann Rudolf der Jüngere
Füßli, Johann Rudolf
- Lebensdaten
- 1709 bis 1793
- Geburtsort
- Zürich
- Sterbeort
- Zürich
- Beruf/Funktion
- Maler ; Kunstgelehrter ; Kunsthistoriker
- Konfession
- zwinglianische Familie
- Normdaten
- GND: 104114843 | OGND | VIAF
- Namensvarianten
-
- Füeßli, Johann Rudolf der Jüngere
- Füeßlin, Johann Rudolf der Jüngere
- Füßli, Johann Rudolf der Jüngere
- Füeßli, Johann Rudolf der Jüngere
- Füeßlin, Johann Rudolf der Jüngere
- F., J. R.
- Fueßlin, Joh. Rud.
- Füessli, Hans Rudolph
- Füessli, Johann R.
- Füessli, Johann Rudolf
- Füeßli, Hans Rudolph
- Füeßlin, Johann Rudolf
- Füssli, Hans Rudolf
- Füssli, Hans Rudolf, Ratsherr, Maler, Kunsthistoriker
- Füssli, Hans Rudolph
- Füssli, Johann R.
- Füssli, Johann R., der Jüngere
- Füssli, Johann Rudolf, Ratsherr, Maler, Kunsthistoriker
- Füssli, Johann Rudolph
- Füssli, Rudolf
- Füssli, Rudolf, Ratsherr, Maler, Kunsthistoriker
- Füssli, Rudolph
- Füssly, Johann R.
- Füßli, Hans Rudolf
- Füßli, Hans Rudolph
- Füßli, Joh. Rudolf, der Jüngere
- Füßli, Rudolf
- Füßli, Rudolph
- Füßly, Johann Rudolf
- Füßly, Johann Rudolph
- J. R. F.
- Füessli, Hans Rudolf
- Füessli, Johann Rudolph
- Füeßli, Hans Rudolf
- Füeßlin, Johann Rudolph
- Füssli, Hans Rudolf, Ratsherr, Maler, Cunsthistoriker
- Füssli, Johann Rudolf, Ratsherr, Maler, Cunsthistoriker
- Füssli, Johann Rudolf
- Füssli, Rudolf, Ratsherr, Maler, Cunsthistoriker
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Deutsche Digitale Bibliothek
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 2
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 8
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 65
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Füßli: Joh. Rudolf F. (d. Jüngere), Maler und Kunsthistoriker, geb. am 5. Septbr. 1709, gest. 12. Septbr. 1793 zu Zürich. — Der achten Generation nach dem 1548 verstorbenen Peter F., jedoch aus einer ganz anderen Familie des Geschlechtes als derjenigen, zu welcher der ältere Joh. Rudolf (s. d. Art. Joh. Casp. F.) zählte, gehörte der jüngere Joh. Rudolf an, welcher seine erste Schule bei dem Zeichner und Kupferstecher Johann Melchior F. († 1736) durchmachte, dann zu Paris unter dem älteren Loutherbourg besonders zu einem gewandten Miniaturmaler sich ausbildete. Dann aber wandte er sich von der ausübenden Kunst der Künstlergeschichte zu. Nach den umfangreichsten Vorstudien und auf der Grundlage großer handschriftlicher Sammlungen erwuchs als eine „Frucht dreißigjährigen Fleißes“, wie der Sohn bezeugt, das „Allgemeine Künstlerlexikon“, 1763 zuerst herausgegeben, dann bis 1776 nach und nach durch drei Supplemente vermehrt, worauf 1779 eine neue Ausgabe, jetzt in Folio, erschien, mit angehängten Verzeichnissen, worunter dasjenige der Bildnisse der im Lexikon enthaltenen Künstler auch Zeugniß von den mit großer und liebevoller Anstrengung geschaffenen Kunstsammlungen des Verfassers ablegte. Noch in diesem seinem 70. Jahre unternahm F. außerdem eine französische Uebersetzung des Lexikons, deren Erscheinen in Paris jedoch durch die Revolution verunmöglicht wurde. Auf die Höhe seiner wissenschaftlichen Bedeutung wurde das Werk allerdings erst durch Füßli's einzigen Sohn, Johann Heinrich (s. d. Art.) gehoben, dessen glückliche Anlagen schon von Jugend auf durch die väterliche Leitung eine reiche Förderung gewannen.
-
Autor/in
Meyer von Knonau. -
Empfohlene Zitierweise
Meyer von Knonau, "Füßli, Johann Rudolf der Jüngere" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 260 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104114843.html#adbcontent