Dates of Life
1829 – 1888
Place of birth
Grenchen (Kanton Solothurn)
Place of death
Grenchen (Kanton Solothurn)
Occupation
Uhrenindustrieller
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 13956957X | OGND | VIAF: 101295586
Alternate Names
  • Schild, Urs

Relations

Outbound Links from this Person

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Schild, Urs, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13956957X.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Anton (1800–77), Garnbucher, Landwirt, Uhrmacher, mit Josef Girard 1851 Begr. d. Uhrenind. in G.;
    M Marie (1802–78), T d. Urs Schnider (Schnyder) u. d. Anna Maria Schürer, beide aus G.;
    B Adolf (s. 2), Urs Joseph (1841–1905), aus G., 1867-69 am Hoftheater in Dresden, 1870 Kammersänger in Meiningen, 4 Schw, u. a. Gritli (1829–88), Uhrmacherin im väterl. Atelier in G.;
    1) Grenchen 1855 Magdalena Hugi (1827–64), aus G., 2) Grenchen 1866 Elisabeth Rust (1844–98), aus Solothurn;
    3 K aus 1), 10 K aus 2), u. a. Theodor Arnold Urs (1870–1950), 1894 Gründer d. Fahrradfabrik „Cosmos“, 1899-1931/32 Bes. bzw. Dir. d. „Eterna“u. d. „ETA“.

  • Biographical Presentation

    S. wurde zunächst als Lehrer ausgebildet und arbeitete in Selzach und Flumenthal, 1850-57 in Grenchen, bis 1859 auch als nebenamtlicher Bezirksweibel für Grenchen und Bettlach. Zudem war er seit 1852 im Nebenamt Buchhalter und Schreiber der neu gegründeten Fabrik für Rohwerke (Platine, Brücke, Räderwerk) „Girard Frères & Kunz“. 1856 kauften S. und der Arzt Josef Girard|(1803-69) die konkursite Firma und führen sie unter dem Namen „Girard & Schild“ weiter. 1866 verließ Girard die Firma, 1868 zahlt S. ihm seinen Anteil aus und wurde Alleinbesitzer. Bereits 1861 begann er mit der maschinellen Herstellung der Rohwerkteile (Ebauches). 1863 wurde die Wasserkraft durch eine Dampfmaschine ersetzt, 1864 zog S. seinen jüngsten Bruder Adolf (s. 2) als Visiteur bei, der bis 1896 im Unternehmen tätig war. 1870 wurde eine zweite Fabrik errichtet, seit 1876 nach amerik. Vorbild die Automatisierung und die Fertigung in Serien vorangetrieben. Zugleich erfolgte die Erweiterung des Unternehmens „Gebr. Schild“ zu einer Manufaktur (Herstellung der ganzen Uhr), die seit 1906 die Uhrenmarke „Eterna“ produzierte. S. war auch politisch tätig: 1866-87 Mitglied der Schulkommission Grenchen (1871–81, 1886/87 Präs.), 1868-87 Kantonsrat, 1882-87 Nationalrat. Ferner war er 1875-88 Vorstandsmitglied des Solothurn. Handels- und Industrievereins.

    1932 wurde das Unternehmen in den Uhrenhersteller „Eterna“ und die „Ebauchesfabrik ETA“ aufgeteilt. 1995 wurde die Eterna übernommen von der „Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG“. Die ETA entwickelte 1979-82 die „Swatch“-Uhr (1982–92 100 Mio. Exemplare). Sie gehört seit 1985 zur „Société Suisse de Microélectronique et d'Horlogerie SA“ (SMH), heute „Swatch Group“.

  • Literature

    Adolf Richard Schild, Schild-Hugi Bilderbogen, 1997;
    „Centenaire 1956“, Eterna Grenchen, Uhrenwelt, 2000.

  • Author

    German Vogt
  • Citation

    Vogt, German, "Schild, Urs" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 755-756 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13956957X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA