Dates of Life
1701 – 1767
Place of birth
Feldkirch (Vorarlberg)
Place of death
Sankt Gallen
Occupation
Abt von St. Gallen
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 136152139 | OGND | VIAF: 80545598
Alternate Names
  • Gugger von Staudach, Michael Anton (Taufname)
  • Gugger von Staudach, Coelestin
  • Gugger von Staudach, Michael Anton (Taufname)
  • more

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gugger von Staudach, Coelestin, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136152139.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus Patrizierfam. in Wangen/Allgäu, Tiroler Adel 1651;
    V Michael Anton (* 1668), Stadtrat in F., S d. Franz G., Syndikus d. Stadt Wangen/Allgäu (S d. Conrad, 1669, Bgm. v. Wangen, u. d. Martha Scherrich), u. d. Maria Agathe Stain;
    M Anna Maria (1661–1737), T d. Joh. Ulrich Öxlin in F. u. d. Anna Kath. Willi.

  • Biographical Presentation

    G. besuchte 7 Jahre das Jesuitengymnasium in Feldkirch und kam 1719 ins Kloster Sankt Gallen (Profeß 1721, Priesterweihe 1725). Vor und nach dem Doktorat in Rom (1730 Dr. iur. utr.) in rascher Folge Professor der Theologie, des Kirchenrechts, Bibliothekar und Novizenmeister, wurde er am 23.3.1740 zum Abt gewählt.

    G. zählt zu den tüchtigsten und erfolgreichsten Äbten der nachreformatorischen Zeit. Mit Klugheit, Geduld und zielsicherem Willen brachte er jahrzehntealte Unruhen und Streithändel mit der Landschaft Toggenburg zu friedlichem Ende (1759). Desgleichen gelang ihm die Beilegung des alten Jurisdiktionsstreites mit der Kurie von Konstanz (1741): Sankt Gallen erhielt das volle Visitationsrecht in seinem Herrschaftsgebiet zuerkannt. – Unter G.s Regierung wurde das stattliche Kornhaus in Rorschach, die neue barocke Klosterkirche (heute Kathedrale) und die als Kunstwerk höchsten Ranges berühmte Stiftsbibliothek gebaut, wozu hervorragende Künstler aus Vorarlberg und Süddeutschland beigezogen wurden (Beer, Thumb, Wannenmacher, Wenzinger, Gigl). Als hervorragender Finanzverwalter vermochte er nicht nur die enormen Baukosten (500 000 Gulden) aufzubringen, alte und neue Prozeßkosten zu begleichen, sondern auch die angetretenen Passiven des Klosters zu tilgen und seinem Nachfolger ein Vermögen von 230 000 Gulden zu hinterlassen.

  • Works

    Gedr. u. hs. Werke, meist kirchenrechtl. Inhalts, Predigten, pastorale Verordnungen (St. Gallen, Stiftsbibl. u. Stiftsarchiv), Verz. b. Henggeler, s. L, S. 181 f.;
    Tagebücher, Rechnungsbücher u. Korr. im Stiftsarchiv.

  • Literature

    A. Fäh, Baugesch. d. Kathedrale in St. Gallen, 1900;
    A. Scheiwiller, in: Schweiz. Rdsch., 1923;
    K. Steiger, Das Kloster St. Gallen im Lichte s. kirchl. Rechtsgesch., 1925;
    R. Henggeler, Profeßbuch d. fürstl. Benediktiner-Abtei … zu St. Gallen, 1929, S. 157 f., 369 f. (P);
    J. Duft, Die Stiftsbibl. St. Gallen, 1961;
    Wurzbach VI;
    HBLS (P) (auch f. Fam.).

  • Portraits

    Ölgem. in d. Stiftsbibl., im Konsistorialsaal, im Neuen Mus. in St. Gallen u. im Kloster Glattburg.

  • Author

    Basil Hofstetter
  • Citation

    Hofstetter, Basil, "Gugger von Staudach, Coelestin" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 295 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136152139.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA