Lebensdaten
1762 – 1824
Geburtsort
Berlin
Sterbeort
Wien
Beruf/Funktion
Schauspieler
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 136061214 | OGND | VIAF: 80469292
Namensvarianten
  • Klingmann, Philipp
  • Klingmann, Johann Philipp

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Klingmann, Philipp, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136061214.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Klingmann: Philipp K., Schauspieler, geb. am 30. Novbr. 1762 zu Berlin, am 5. Novbr. 1824 zu Wien. K. war der Sohn eines gering besoldeten Beamten der königl. Porzellanfabrik, der als Husar im Regiment Zieten den siebenjährigen Krieg mitgemacht hatte. Unter diesen Verhältnissen hätte wol K. keine besondere Ausbildung bekommen, wenn ihm nicht der Zufall einen vermögenden Gönner zugeführt hätte, der ihn gute Schulen besuchen ließ und ihn zu fleißigem Lernen anspornte. Leider entriß ihm der Tod schon im 13. Jahre diesen Freund und er mußte nun ein Handwerk ergreifen, da die Seinen nicht in der Lage waren, ihn mehr als Handwerker werden zu lassen. So kam er denn zu einem Friseur in die Lehre, aus der er 3 Jahre später wegen einer bevorstehenden Züchtigung entlief. In der abenteuerlichsten Weise gelangte er nach Wien, betheiligte sich dort als Gehülfe an dem Geschält eines Schattenspielers, mußte aber dann auf Reclamation des preußischen Gesandten nach Berlin zurückkehren. Hier erhielt er zunächst eine Stellung als Schüler beim Kammergerichtsrath Kühtze, der freundlich genug war sich bei Döbbelin für den jungen K. zu verwenden, da letzterer, namentlich von Brockmann's und Reinecke's Spiel angeregt, den lebhaftesten Drang nach der Bühne in sich verspürte. Wirklich nahm ihn auch der Director als Mitglied an, allein nicht viel später wurde K. als Kanonier beim 2. Artillerieregiment eingestellt. Indessen gelang es ihm einen Stellvertreter zu finden und nachdem er seinen Abschied erlangt hatte, wandte er sich 1783 nach Hamburg, wo er von Seyler engagirt und von dessen Gattin in seinem schauspielerischen können gefördert wurde. Bon 1784/85 Mitglied der Klos-Zukkarinischen Unternehmung, kam K. 1785 zu Schröder, gelangte allmählich zu immer größerer Anerkennung und gefiel jener Zeit vor allem als Don Carlos, Eduard Ruhberg (Verbrechen aus Ehrsucht), Ferdinand (Kabale und Liebe), Rollen, in denen er auch mit bedeutendem Erfolg 1788 bei der Tilli’schen Gesellschaft gastirte. In demselben Jahre gastirte er auf Einladung des mecklenburg-schweriner Hofes in Güstrow. 1791 folgte er einer Berufung an das Hoftheater zu Wien, dem er bis zu seinem Ende als Darsteller und zu verschiedenen Zeiten auch als Inspicient und Ausschußmitglied angehörte. Leider wurden viele Jahre seines Wirkens in Wien durch pekuniäre Mißstände verbittert, die er, aber meist vergeblich durch Gastspiele in Brünn, Frankfurt a. M., Hamburg, Berlin, Preßburg, Petersburg, am Josephstädtischen Theater zu Wien etc. zu beheben suchte. K., dem was Gestalt und Organ anlangt treffliche Mittel zu Gebote standen, die ihn vornehmlich zu Fürsten- und Anstandsrollen befähigten, zeichnete sich durch naturwahres und charakteristisches Spiel aus, das immer tiefes Studium verrieth.

    • Literatur

      Vgl. C. H. Butenop, Biographie K. K. Hofschauspielers Herrn Philipp Klingemann (1825).

  • Autor/in

    Joseph Kürschner.
  • Zitierweise

    Kürschner, Joseph, "Klingmann, Philipp" in: Allgemeine Deutsche Biographie 16 (1882), S. 196 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136061214.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA