Dates of Life
1818 – 1864
Place of birth
Degerloch bei Stuttgart
Place of death
Stuttgart
Occupation
Textilfabrikant
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 135541263 | OGND | VIAF: 38135731
Alternate Names
  • Benger, Wilhelm Friedrich
  • Benger, Wilhelm
  • Benger, Wilhelm Friedrich

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Benger, Wilhelm, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135541263.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus hugenottischer Strumpfwirkerfamilie;
    V Carl (1788–1849), Strumpfweber, S des Johann Ludwig Josef, Strumpfweber, und der Charlotte Katharina Kaiser;
    M Rosine Dorothea (1792–1836), T des Melchior Frech, Schuhmacher, und der Christine Katharina Gohl;
    1) Degerloch 1844 Marg. Magd. Kaiser (1820–55), 2) 1856 Julie Faut ( 1874);
    S Wilhelm und Gottlieb, Inhaber der Firma Wilhelm Benger Söhne.

  • Biographical Presentation

    B. erlernte das Strumpfwirkerhandwerk und machte sich dann selbständig. Garnlieferant und Hauptverleger für die Erzeugnisse, soweit sie nicht an Private gingen, war wie beim Vater das Großhandelshaus Carl Neeff in Stuttgart. Als die Württembergische Zentralstelle für Gewerbe und Handel unter dem Eindruck der Londoner Weltausstellung von 1851 für die heimischen Strumpfwirker Rundstühle im Lande bauen ließ und für die Anschaffung Prämien bot, nahm B. die erste derartige Maschine im Land in Betrieb. Auch einen Rundwirkstuhl für Wollgarne (die bisherigen verarbeiteten nur Baumwolle) erwarb er bald darauf mit Hilfe derselben Stelle. 1856 hatte er trotz viel Ärger und Not mit den damaligen Maschinen schon fünf im Betrieb und 40 bis 50 Beschäftigte. Der Übergang zur fabrikmäßigen Erzeugung war weitgehend vollzogen. Gleichzeitig ermöglichte die auch durch die Zentralstelle aus Amerika vermittelte Nähmaschine etwas ganz Neues: die Trikotunterwäsche, deren Herstellung in Württemberg bald Weltruf erlangte. Durch Reisen zu den Messen in Frankfurt, Leipzig u. a. Orten lenkte B. den Absatz vom lokalen auf den deutschen und Weltmarkt. 1855 erzielte er bereits auf einer Ausstellung in Paris erste Erfolge.

  • Literature

    F. C. Huber, Festschr. z. Feier d. 50jähr. Bestehens d. württ. Handelskammern I, 1906, S. 240, II, 1910, S. 214 ff.;
    50jähr. Jubiläum d. Fa. W. B. Söhne Stuttgart 1844–94, 1894 (P).

  • Author

    Paul Gehring
  • Citation

    Gehring, Paul, "Benger, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 48 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135541263.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA