Riemschneider, Anna

Dates of Life
Wirkungsdaten 1939-1947
Occupation
Verheiratet mit dem Richter am Oberlandesgericht Dr. Ernst Riemschneider und evangelischer Konfession ; lebte in "privilegierter" ; d.h. von Ausnahmebestimmungen geschützter Ehe. Da sie Jüdin war ; musste sie sich für eine Kennkarte registrieren lassen. Ihr Versuch ; sich dem zu entziehen ; misslang. Ihre Familie sorgte dafür ; dass sie sich an ständig wechselnden Orten im Harz verstecken und so überleben konnte. Ihr Sohn Ernst-Günther Riemschneider war als "Halbjude" in den städtischen Akten registriert. Als Schüler am Domgymnasium wurde er seit 1938 offen diffamiert und zeitweise von schulischen Veranstaltungen ausgeschlossen.
Authority Data
GND: 1350226637 | OGND | VIAF
Alternate Names

  • Riemschneider, Anna

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Riemschneider, Anna, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd1350226637.html [06.08.2025].

CC0