Berchem
- Lebensdaten
- unbekannt
- Beruf/Funktion
- Kölner Bürger- und Patrizierfamilie
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 133808874 | OGND | VIAF: 67666486
- Namensvarianten
-
- Berchem
Quellen(nachweise)
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Die Familie geht auf Cornelius von Berchem zurück, der zuerst 1458 in Köln erscheint und 1491 Vorsteher der Goldschmiedezunft war und dessen Enkel Ratsherr wurde. Sie stammt vermutlich aus den Niederlanden, doch ist ein Zusammenhang mit dem Maler →Claes (Nikolaes) Berchem (1620–83) nicht feststellbar. Sie gehörte später zum Patriziat, bis sie mit dem kurbayerischen Geheimen Konferenzrat Anton von Berchem (seit 1683 Freiherr, 1632–1700, Gvv von Maximilian, s. 3) nach Bayern kam und dort Grundbesitz erwarb.
-
Literatur
A. Frhr. v. B., in: Oberbayer. Archiv f. Vaterland. Gesch. 42, 1885;
K. Keller, Rhein. Urkk. z. Gesch. d. Fam. B., 2 T., 1892–97;
E. Frhr. v. B., Die B.s in Köln, 1910;
F. Schaele, Die Gesch. d. Gemeinde Obermenzing, 1927. -
Autor/in
Adolf Roth -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Roth, Adolf, "Berchem" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 62 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133808874.html#ndbcontent