Anna
- Dates of Life
- 1503 – 1547
- Place of birth
- Prag
- Place of death
- Prag
- Occupation
- deutsche Königin ; Gemahlin Ferdinands I. ; Kaiserin
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 133664473 | OGND | VIAF: 70125542
- Alternate Names
- 
                
    - Anna Jagjello (geborene)
- Anna von Böhmen und Ungarn (geborene)
- Jagjello, Anna (geborene)
- Anna
- Anna Jagjello (geborene)
- anna jagjello
- Anna von Böhmen und Ungarn (geborene)
- anna von böhmen und ungarn
- Jagjello, Anna (geborene)
- jagjello, anna
- Anna Jagiello, Empress of the Holy Roman Empire
- Anna Jagiello, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin
- Anna Jagiello, Impératrice Romain-Germanique
- Anna Jagiello, Kaiserin des Römisch-deutschen Reiches
- Anna Jagiellonka
- Anna Jagiellonka, Empress of the Holy Roman Empire
- Anna Jagiellonka, Impératrice Romain-Germanique
- Anna Jagiellonka, Kaiserin des Römisch-deutschen Reiches
- Anna, Archduchesse of Austria
- Anna, Archiduchesse d'Autriche
- Anna, Böhmen, Königin
- Anna, Böhmen, Prinzessin
- Anna, Empress of the Holy Roman Empire
- Anna, Erzherzogin von Österreich
- Anna, Impératrice Romain-Germanique
- Anna, Kaiserin des Römisch-deutschen Reiches
- Anna, Königin von Böhmen und Ungarn
- Anna, Princess of Bohemia and Hungary
- Anna, Princesse de Bohême et Hongrie
- Anna, Prinzessin von Böhmen und Ungarn
- Anna, Queen of Bohemia and Hungary
- Anna, Reine de Bohême et Hongrie
- Anna, Ungarn, Königin
- Anna, Ungarn, Prinzessin
- Jagiello, Anna
- Jagiello, Anna, Empress of the Holy Roman Empire
- Jagiello, Anna, Impératrice Romain-Germanique
- Jagiello, Anna, Kaiserin des Römisch-deutschen Reiches
- Anna Jagiello, Heiliges Römisches Reich, Caiserin
- Anna Jagiello, Caiserin des Römisch-deutschen Reiches
- Anna Jagiellonka, Caiserin des Römisch-deutschen Reiches
- Anna, Böhmen, Cönigin
- Anna, Erzherzogin von Östherreich
- Anna, Caiserin des Römisch-deutschen Reiches
- Anna, Cönigin von Böhmen und Ungarn
- Anna, Ungarn, Cönigin
- Jagiello, Anna, Caiserin des Römisch-deutschen Reiches
 
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- * Kaiser und Höfe (KH) [2014-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-]
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Life description (NDB)
- ADB 6 (1877), S. 632-644 in Artikel Ferdinand I.
- NDB 3 (1957), S. 43*
- NDB 5 (1961), S. 81* (Ferdinand I.)
- NDB 15 (1987), S. 381* (Ludwig II.)
- NDB 16 (1990), S. 189* (Maria, Erzherzogin von Österreich, geborene Prinzessin von Bayern)
- NDB 16 (1990), S. 207* (Maria, Erzherzogin von Österreich)
- NDB 16 (1990), S. 471* (Maximilian II.)
Places
Map Icons
 Place of birth
                Place of birth
             Place of activity
                Place of activity
             Place of death
                Place of death
             Place of interment
                Place of interment
            Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
- 
                    Anna JagjelloGemahlin Ferdinands I., * 23.7.1503 Prag, † 27.1.1547 Prag (begraben im Veitsdom). 
- 
                    GenealogyV König Wladislaw V. von Ungarn und Böhmen; 
 M Anna von Foix;
 ⚭ Wien Juli 1516 Erzherzog Ferdinand von Österreich; 15 K, u. a. Maximilian, Ferdinand und Karl.
- 
                    BiographyNach langen Unterhandlungen zu Preßburg, von kaiserlicher Seite geführt vom Kanzler →Matthäus Lang und →Johannes Cuspinianus, wurde A. am 21.7.1515 mit Kaiser →Maximilian I., der als Stellvertreter eines seiner Enkel fungierte, vermählt. Ein Jahr später erklärte →Ferdinand (I.), er wolle die Braut an Stelle seines Großvaters heimführen. Diese im Juli 1516 in der Burg zu Wien geschlossene Ehe wurde erst vollzogen, nachdem →Ferdinand von seinem Bruder →Karl V. die fünf „niederösterreichischen“ Herzogtümer (Österreich ob und nieder der Enns, Steiermark, Kärnten und Krain), die →Karl V. zu einem Königreich machen wollte, durch den Wormser Vertrag vom 28.4.1521 erhalten hatte. Als ihr Bruder →Ludwig II., dessen Gemahlin →Maria die Schwester →Ferdinands war, in der Schlacht bei Mohács am 29.8.1526 gegen die Türken fiel, trat →Ferdinand kraft der Erbverträge in dessen Erbe ein. A. war eine fromme und gelehrte Fürstin, auch literarisch tätig („Clypeus pietatis“). 
- 
                    LiteratureADB VI (unter Ferdinand); 
 X. Liske, Der Wiener Kongreß v. 1515, in: F z. dt. Gesch. Bd. 7, 1867, S. 463;
 V. v. Kraus, Zur Gesch. Österr. unter Ferdinand I., 1519–22, 1873;
 St. Schmolka, Ferdinands I. Bemühung um d. Krone v. Ungarn, in: AÖG, Bd. 57, 1878;
 G. Turba, Krit. Btrr. z. d. Anfängen Ferdinands I., in: Ztschr. f. österr. Gymnasien. Bd. 59, 1908, S. 193;
 ders., Gesch. d. Thronfolgerechtes in allen habsburg. Ländern bis z. Pragmat. Sanktion, 1903, S. 153 ff.;
 W. Bauer, Die Anfänge Ferdinands I., 1907;
 ders., Die Korrespondenz Ferdinands I., Bd. 11, 1912, Bd. 30, 1937, Bd. 31, 1938, = Veröffentlichungen d. Komm. f. neuere Gesch. Österr.s;
 H. v. Ankwicz-Kleehoven, Das Tagebuch Cuspinians, in: MIÖG, Bd. 30, 1909, S. 313 ff.;
 K. Brandi, Karl V., Bd. 1, 1937, S. 317;
 Wurzbach VI.
- 
                    PortraitsGebetbuch Ferdinands I., CVP 1875. 
- 
                    AuthorEva Obermayer-Marnach
- 
                    CitationObermayer-Marnach, Eva, "Anna" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 299-300 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133664473.html#ndbcontent 
 
            