Dates of Life
1320 – 1365
Place of birth
Nürnberg
Occupation
Fürstbischof von Eichstätt
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 133280314 | OGND | VIAF: 30722603
Alternate Names
  • Berthold
  • Berthold von Hohenzollern
  • Berthold
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Berthold von Hohenzollern, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd133280314.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Friedrich IV. (1287–1332), Burggraf von Nürnberg;
    M Marg. ( nach 1348), T des Herzogs Albert I. (1240–1304) Graf von Görz und Tirol

  • Biographical Presentation

    B. trat mit 13 Jahren in den Deutschherrnorden ein, mit 22 Jahren amtierte er schon als Komtur bei Gütererwerb für den Orden. In Avignon weilend, wurde er von Papst Klemens VI. jure devolutionis zum Bischof von Eichstätt ernannt. Als er 1351 dorthin kam, war der Stuhl von seinem Vorgänger Albrecht von Hohenfels besetzt, der nur Diakon und nie vom Papst bestätigt worden war. In kluger Zurückhaltung übte B. die geistlichen Pflichten seines Amtes, bis Albrecht 1353 zurücktrat. - Er erwarb sich besondere Verdienste durch Entschuldung des Hochstiftes, durch Abhaltung von Synoden zur Hebung der Geistlichkeit, durch Gründung des Domschatzes und durch Erbauung einer Burg bei Eichstätt. Karl IV. erhob ihn 1355 zu seinem Kanzler. Als Landesherr verlieh B. 1364 der Geistlichkeit seines Bistums das Recht, frei über ihren Nachlaß zu verfügen, und zwar allein ohne Zeugen.

  • Literature

    Monumenta Zollerana, Bd. 3, 1852-66, S. 132 f., 144, 218, 298, 368, 438;
    J. Sax, Bischöfe u. Reichsfürsten v. Eichstätt, 1884/85, S. 240 ff. (neue verb. Aufl. v. J. Bleicher, 1927, Sax läßt B. alle Weihen aus d. Hand d. Papstes empfangen; nach d. Gundekarianum besaß B. bei Erhebung z. Bischof nur einige niedere Weihen, die übrigen spendete ihm teils Guy, Kard. v. Boulogne, teils Peter des Prez, Kard. v. Palästrina);
    Sammelbl. d. Hist. Ver. Eichstätt, 1886 ff. (Register, 1912);
    Regg. Boica VIII, 1839, hrsg. v. K. H. v. Lang;
    M. Knör, Die Constitutio Bertholdina, 1910;
    Kunstdenkmäler v. Bayern, Mittelfranken, Eichstätt Stadt, 1924, S. 487. - Qu.: Gundekarianum (Ordinariatsarchiv Eichstätt).

  • Portraits

    Gundekarianum, Tafel XXVIIr;
    Grabdenkmal (Heilsbronn), Abb. in:
    R. G. Stillfried, Kloster Heilsbronn, 1877, S. 117.

  • Author

    Karl Ried
  • Citation

    Ried, Karl, "Berthold von Hohenzollern" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 153 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133280314.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA