Lebensdaten
erwähnt 1513, gestorben 1527
Geburtsort
Augsburg
Sterbeort
Augsburg
Beruf/Funktion
Bürgermeister in Augsburg ; Hauptmann der Städtebank im Schwäbischen Bund
Konfession
katholisch?
Normdaten
GND: 133246744 | OGND | VIAF: 62731686
Namensvarianten
  • Artzt, Ulrich
  • Arzat, Ulrich
  • Arceth, Ulrich
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Arzt, Ulrich, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd133246744.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Ulrich Arzt;
    M Nürnberger Patrizierin Groser;
    Gvv Ulrich Arzt ( 1436), Teilhaber einer der ersten Augsburger Handelsgesellschaften, Bürgermeister 1424.

  • Biographie

    A. war Zunftmeister der Augsburger Kaufleute und langjähriger Bürgermeister; von 1513 an wurde er alljährlich zum Hauptmann der dem Schwäbischen Bund angehörenden Reichsstädte gewählt. Wie Jakob Fugger repräsentiert er die für Augsburgs raschen Aufstieg zur Welthandelsstadt charakteristische nichtpatrizische Oberschicht. Den Kämpfen, in denen sich während seiner Hauptmannschaft der Rückgang des städtischen Einflusses im Bund vollzog, war seine auf Ausgleich gerichtete Natur keineswegs gewachsen. Als ein toretter hauptmann sah er sich der überlegenen Energie der Fürsten gegenüber. In einer Art Selbstbezichtigung bürdete er 1525 den Führern der Städte und ihren evangelischen Prädikanten die Schuld am Bauernkrieg auf, obwohl er anfangs gegenüber der vom bayerischen Kanzler Leonhard Eck geführten Kriegspartei vermittelt hatte.

  • Literatur

    Die Korr. d. schwäb. Bundeshauptmanns U. A. v. Augsburg aus d. J. 1524/25, hrsg. v. W. Vogt, in: Ztschr. d. Hist. Ver. f. Schwaben u. Neuburg, Jg. 6 ff., 1879 ff.;
    F. Roth, Augsburgs Reformationsgesch., 1904;
    G. v. Pölnitz, Jakob Fugger, 1949–52. – Qu.:
    Im Stadtarchiv Augsburg eine vierstellige Zahl seiner amtl. Schreiben.

  • Porträts

    Silberstiftzeichnung v. H. Holbein d. Ä. (Berlin Kupf.kab., Inv. n. 2513); alte Wiederholung in Kopenhagen (Kupf.kab.);
    N. Renner, Augsburger Gartenfest v. 1522, A. im Hintergrund links neben Jakob Fugger. (Berlin, Kupf.kab., 1944 verbrannt).

  • Autor/in

    Heinrich Lutz
  • Zitierweise

    Lutz, Heinrich, "Arzt, Ulrich" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 405-406 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133246744.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA