Eyken, Heinrich van
Eyken (Eijken), Heinrich Robert van
Komponist und Theorielehrer, * 19.7.1861 Elberfeld, † 28.8.1908 Berlin. (evangelisch)
- Lebensdaten
- 1861 bis 1908
- Geburtsort
- Elberfeld
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Komponist ; Theorielehrer
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 131476955 | OGND | VIAF: 6066942
- Namensvarianten
-
- Eyken, Heinrich Robert van
- Eijken, Heinrich van
- Eijken, Heinrich Robert van
- Eyken, Heinrich van
- Eyken, Heinrich Robert van
- Eijken, Heinrich van
- Eijken, Heinrich Robert van
- Eyken, H. van
- Eyken, Heinrich Robert
- Eyken, Robert van
- Van Eyken, Heinrich
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 20
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 9
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 39
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 17
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
Aus holländischer Organistenfamilie;
V →Jan Albert (1822–68, ref.), Organist u. Komp., mit R. Schumann befreundet, S des Gerrit, Musikdirektor u. Organist in Amersfoort;
M Marie Luise (ev.), T des Kirchners Joh. Gottlieb Werner in Dresden;
Ov →Gerh. Isaak (1832–98), Organist; ledig. -
Leben
E. studierte Komposition auf dem Leipziger Konservatorium, danach privat bei H. von Herzogenberg, der ihn an die Musikhochschule Berlin mitnahm, an der E. 1886/87 seine Lehre beendete. Von da an veröffentlichte er Kompositionen, unter denen seine von Wagner und H. Wolf ausgehenden, stilistisch an den jungen R. Strauß erinnernden Lieder volkstümlicher, epischer und dramatischer Art besonderen wie berechtigten Erfolg errangen. E. wirkte auch als beliebter Pädagoge für Theorie und Komposition, privat sowie 1902-07 an der Berliner Hochschule. Beachtung fand ferner seine Neugestaltung von R. von Liliencrons Chorordnung für die evangelische Landeskirche (324 a-cappella-Chöre mit zahlreichen Sätzen E.s, 4 Bände, 1902-06, Neuausgabe 1928 folgende).
-
Werke
Weitere W Stud. op. 1-16; Lieder f. Singst. u. Klavier, z. B. op. 14-34 (op. 30 : 2 Männerchöre);
Streich-Quartett;
Arie f. Viol. u. Klavier od. Orgel;
Serenade f. Orchester;
98. Psalm f. gr. Chor u. Orchester; Harmonielehre, hrsg. v. E.s Schülern O. Wappenschmitt u. H. Leichtentritt, 1911. -
Literatur
R. M. Breithaupt, in: Die Musik, 8. Jg., Bd. 29, 1908, S. 161-67;
P. Schw., in: Allg. Musik-Ztg., Nr. 36, 35. Jg., 1908, S. 619 (P). -
Portraits
Phot. in: Die Musik, 6. Jg., 1907, H. 18.
-
Autor/in
Wolf-Eberhard von Lewinski -
Empfohlene Zitierweise
Lewinski, Wolf-Eberhard von, "Eyken, Heinrich van" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 709 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd131476955.html#ndbcontent