Lebensdaten
1765 – 1833
Sterbeort
Como
Beruf/Funktion
k. k. Feldzeugmeister ; Mäzen
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 130146870 | OGND | VIAF: 197879592
Namensvarianten
  • Esterházy von Galántha, Miklós Graf
  • Esterházy von Galántha, Nikolaus Graf
  • esterhazy von galantha, nikolaus graf
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Esterházy von Galántha, Nikolaus Graf, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd130146870.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Paul Anton (II.) Fürst E. v. Galántha (1738–94), k.k. FML, Kapitän der ungarischen adeligen Leibgarde, Obergespan v. Ödenburg, S des Nikolaus s. (2);
    M Maria Theresia (1745–82), T des Nikolaus Gf. Erdödy u. der Maria Antonia Gfn. v. Batthyány;
    1783 Maria Josepha Hermenegild (1768–1845), T des Franz Jos. Fürst zu Liechtenstein (1726–81);
    2 S, u. a. Paul Anton (III.) (s. 5), 1 T.

  • Biographie

    Während des Krieges 1796/97 trat E. an den Staat mit großzügigen Angeboten heran, sei es, daß er auf eigene Kosten Rekruten warb oder große Mengen an Naturalien unentgeltlich abgab. 1797-1800 war er einer der 4 ungarischen Insurrektions-Distrikt-Generale, die das Aufgebot der ungarischen Nationaltruppen leiteten. Daneben war er öfters mit diplomatischen Missionen betraut. Als Napoleon 1809 die Ungarn aufrief, sich vom Hause Habsburg abzuwenden, soll er an E. als künftigen nationalen König gedacht haben. Dieser jedoch blieb den Traditionen seines Hauses treu. 1814 war er in besonderer Mission in Rom und sodann am Hofe Murats, mit dem er befreundet gewesen sein soll. Vergeblich wünschte E. 1815 bei der aktiven Armee eingeteilt zu werden, wurde aber immerhin 1817 Feldzeugmeister. Die Jahre bis zu seinem Tode verbrachte er meist auf Reisen. – Sehr gebildet und vielseitig interessiert, war er der eigentliche Gründer der esterházyschen Gemäldegalerie und der reichen botanischen Sammlungen in Eisenstadt. Durch seine große Munifizenz belastete er allerdings auch seine Güter nicht unerheblich.

  • Literatur

    Moderne Biogrr. …, hrsg. v. K. Reichard, III, 1811, S. 206 f., wieder in: Biogr. des hommes vivants …, Paris 1816-19, II, S. 537;
    S. Meller, Az Esterházy képtár története, Budapest 1915 (P);
    ÖBL.

  • Porträts

    Kupf. v. Czetter nach Blanchard, 1804;
    Kupf. v. F. Niedl;
    Lith. 1824 (Wien, Österr. Nat.bibl.).

  • Autor/in

    Johann Christoph Allmayer-Beck
  • Zitierweise

    Allmayer-Beck, Johann Christoph, "Esterházy von Galántha, Nikolaus Graf" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 662 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130146870.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA