Dates of Life
um 1369 – 1420
Occupation
Burggraf von Nürnberg
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 12896359X | OGND | VIAF: 30603535
Alternate Names
  • Johannes III.
  • Johannes III. von Nürnberg
  • Johann III. von Nürnberg
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Johann III., Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd12896359X.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Burggf. Friedrich V. v. N. ( 1398, s. NDB V);
    B Kf. Friedrich I. v. Brandenburg ( 1440, s. NDB V);
    Schw Elisabeth ( Kg. Ruprecht, 1410);
    - vor 25.5.1381 Margarete (1373–1410), T Kaiser Karls IV. ( 1378);
    1 T Elisabeth ( Gf. Eberhard v. Württemberg, 1417, s. NDB IV).

  • Biographical Presentation

    Nach Friedrichs V. Tod 1398 teilten seine Söhne J. u. Friedrich VI. die burggräfl. Lande. J. erhielt das Burggraftum oberhalb Gebirgs mit der Plassenburg ob Kulmbach. Als Schwiegersohn Kaiser Karls IV. und Schwager der Könige Wenzel und Sigmund sowie Kg. Rupprechts verknüpften ihn enge Bande mit dem luxemburg. und dem pfälz. Haus. Schon 1390 vertrauter Rat Wenzels, suchte er den energielosen König anzuspornen. Sigmund, den er 1396 in den Türkenkrieg begleitete, konnte er nach der Niederlage von Nikopolis – zusammen mit Gf. Hermann von Cilly – vor der Gefangenschaft bewahren. Der untergebirgischen Stammlande seines Bruders nahm sich J. schützend an, als jener in die Mark Brandenburg berufen wurde.

  • Literature

    ADB 14;
    A. F. Riedel, Gesch. d. preuß. Königshauses I., 1861, S. 367 ff.;
    RTA V-VII.

  • Author

    Günther Schuhmann
  • Citation

    Schuhmann, Günther, "Johann III." in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 504 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12896359X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Johann III., Burggraf von Nürnberg, geb. c. 1368, am 11. Juni 1420, Sohn des Burggrafen Friedrich V. (s. Bd. 7, S. 573 ff.) und der Markgräfin Elisabeth von Meißen. Schon als Knabe (29. Decbr. 1375) der damals zweijährigen Tochter Kaiser Karls IV., Margaretha verlobt, wurde er durch diese seine nachmalige Gemahlin in seiner Lebensthätigkeit mit der luxemburgischen Familie in enge Beziehung gebracht. Er ist schon 1390 König Wenzels vertrauter Rath und begleitet 1396 König Sigismund in den Türkenkrieg, wo er denselben nach der unglücklichen Schlacht bei Nicopolis, indem er ihn in Verbindung mit dem Grafen Hermann von Cilly in ein Schiff auf die Donau brachte, vor Gefangenschaft bewahrte. Auch als dem Burggrafen nach dem Tode seines Vaters (21. Jan. 1398) die obergebirgische fränkische Landschaft mit der Plassenburg als Erbe zugefallen war, verlor er viele Jahre neben der Regierung seines Landes die Interessen König Wenzels nicht aus den Augen und bemühte sich, indem er den schlaffen Fürsten zu größerer Energie, insbesondere zu ernster Betheiligung an den deutschen Angelegenheiten antrieb, die drohende Katastrophe abzuwenden. Auch als diese Bemühungen fruchtlos blieben und die deutschen Fürsten am 20. August 1400 zur Absetzung Wenzels schritten, sah zwar J. sich genöthigt, um nicht seiner Lehen verlustig zu gehen, dem König Ruprecht, der ebenfalls sein Schwager war, am 18. Septbr. 1401 zu huldigen, ohne jedoch seine Verbindung mit Wenzel zu lösen, was ihm um so leichter wurde, da seit 1404 zwischen beiden Gegenkönigen bis zu Ruprechts Tode (1410) stillschweigend ein Waffenstillstand herrschte. Erst als mit dem Tode seiner Gemahlin Margaretha am 2. Juni 1410 auch die verwandtschaftlichen Bande mit dem böhmischen Geschlechte zerrissen, sein jüngerer Bruder Friedrich VI. je mehr und mehr in die größeren Weltereignisse hineingezogen, häufig sein Stammland zu verlassen genöthigt war, beschränkte sich J. darauf, neben seinem eigenen Besitzthum auch das seines Bruders in seinen Schutz zu nehmen, und wurde dadurch bis an seinen Tod jenem eine starke Stütze.

    • Literature

      Riedel, Gesch. des Preuß. Königshauses. I.

  • Author

    Th. Hirsch.
  • Citation

    Hirsch, Theodor, "Johann III." in: Allgemeine Deutsche Biographie 14 (1881), S. 275 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12896359X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA