Gelenius, Aegidius
Gelenius, Aegidius
* 10.6.1595 Kempen/Niederrhein, † 24.8.1656 Osnabrück.
- Lebensdaten
- 1595 bis 1656
- Geburtsort
- Kempen/Niederrhein
- Sterbeort
- Osnabrück
- Beruf/Funktion
- Kölner Historiograph ; Pfarrer von St. Christoph ; Auditor der Kölner Nuntiatur
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 124839169 | OGND | VIAF: 40322538
- Namensvarianten
-
- Gelenius, Aegidius
- Gelen, Aegidius
- Gelenius, Johannes
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 15
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 10
- Deutsche Digitale Bibliothek : 14
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 20
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) : 2
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 2 von, 1 über Gelenius, Aegidius (1595-1656)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
B →Johann (s. 1).
-
Leben
G. studierte in Mainz, Rom (Germanicum) und Perugia (1614–19), wurde Kanoniker an Sankt Andreas (1622) und Pfarrer von Sankt Christoph (1625) in Köln, wurde bald auch zu mancherlei Reformaufgaben (Mitglied des Kirchenrates, Kommissar bei Visitationen etc.) herangezogen und schließlich zum Auditor der Kölner Nuntiatur (1653) ernannt. 1647 erhielt er die Stiftspropstei von Cranenburg. Am 25.3.1656 wurde er zum Weihbischof von Osnabrück geweiht (ep. Aureopolitanus i. p. i.). Er hinterließ nicht nur zahlreiche gedruckte Schriften, sondern brachte auch in unermüdlichem Sammlerfleiß die Quellensammlung der „Farragines“ auf insgesamt 30 Bände (heute im Historischen Archiv der Stadt Köln).
-
Werke
(alle in Köln ersch.) Vindex libertatis ecclesiasticae et martyr s. Engelbertus …, 1633;
Pretiosa Hierotheca … historiae Colon., 1634;
Staurologia Colon., 1635;
Historia et vindiciae b. Richezae comitissae Palatinae, 1638;
Supplex Colonia sive processio anno 1634, 1639;
Par ss. Suibertus et Plectrudis, 1640;
De admiranda sacra et civili magnitudine Coloniae …, 1645 (Hauptwerk). -
Literatur
zu 1) u. 2) ADB VIII;
J. v. Hartzheim, Bibl. Coloniensis, Köln 1747, S. 9 f. u. 172 ff.;
P. de Greck, Leben u. Wirken v. Ae. C, 1835;
H. Schrörs, „Fälschungen“ d. Brüder G. u. kein Ende, in: Ann. d. Hist. Ver. f. d. Niederrhein 95, 1913, S. 60;
H. Keussen, Die alte Univ. Köln, 1934, S. 433, 499, 517;
A. Franzen, Der Wiederaufbau d. kirchl. Lebens im Erzbistum Köln unter Ferdinand v. Bayern, 1941, S. 99-113, 369 f. u. ö.;
ders., Die Kölner Archidiakonate in vor- u. nachtridentin. Zeit, 1953, S. 82 u. ö.;
G. Schwaiger, Kard. Franz Wilh. v. Wartenberg als Bischof v. Regensburg, 1954, S. 80 f.;
J. Ch. Nattermann, Die Goldenen Heiligen, Gesch. d. Stiftes St. Gereon zu Köln, 1960, S. 132 u. ö. - Zur Fam.: W. Föhl, in: Kempener Heimatbuch, 1957, S. 49 ff.;
ders., in: Ann. d. Hist. Ver. f. d. Nd.rhein 160, 1958, S. 128 ff. -
Autor/in
August Franzen -
Empfohlene Zitierweise
Franzen, August, "Gelenius, Aegidius" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 173 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124839169.html#ndbcontent