Lebensdaten
1535 – 1595
Geburtsort
Oelsnitz/Vogtl.
Sterbeort
Altenburg (Thüringen)
Beruf/Funktion
evangelischer Theologe ; Geistlicher
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 123862019 | OGND | VIAF: 50146122
Namensvarianten
  • Löhner, Josua
  • Löner, Josua
  • Loner, Josua
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Loner, Josua, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd123862019.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Loner: Josua L. (Löner, Löhner), ein Sohn M. Kaspar Loner's, ersten Reformators der Stadt Hof im Voigtlande (s. u.), geb. im J. 1535 zu Oelsnitz. Nach dem frühzeitigen Verluste seines Vaters erwarb er sich auf dem Gymnasium der ersteren Stadt die nöthigen Vorkenntnisse, um auf der Universität Wittenberg 1552 die theologischen Studien beginnen zu können. Kaum hatte er die akademische Laufbahn vollendet, als er 1555 an die Domschule zu Naumburg berufen wurde. Diese Lehrstelle vertauschte er nach einigen Jahren mit dem Rectorate zu Thomasbrüd und dieses 1561 wieder mit dem Diaconate zu Weißensee. Hierauf folgte eine Veränderung seiner Wohnsitze und Aemter um die andere; denn vom Jahre 1569 an finden wir ihn in Franken und Thüringen, bald zu Bibra, bald zu Themar, bald zu Ohrdruf, bald zu Arnstadt, wo er als Superintendent von 1584—88 lebte. Sein Ruhm als Geistlicher breitete sich nunmehr so aus, daß man ihn 1588 nach Weimar als Hofprediger und 1592 als Superintendent nach Altenburg beförderte, welches Amt er bis an das Ziel seiner Tage, den 17. Mai 1595, verwaltet hat. Wie sein Vater, zeichnete er sich als tapferer Streiter durch seinen Eifer für die Reinheit der lutherischen Lehre und durch Bekämpfung des Crypto-Zwinglianismus und -Calvinismus aus. Unter vielen seiner Schriften sind hervorzuheben: „Methodicae dispositiones evangeliorum dominicalium elaboratae etc.“, Erphordiae 1586; ferner 60 Predigten über Daniel, 50 über Jona und verschiedene einzelne.

    • Literatur

      Vgl. Jöcher II; Zedler's Universallex. XVIII; Olearii Histor. Arnstad. p. 103.

  • Autor/in

    Anemüller.
  • Zitierweise

    Anemüller, Ernst, "Loner, Josua" in: Allgemeine Deutsche Biographie 19 (1884), S. 152 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123862019.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA