Dates of Life
1896 – 1975
Place of birth
Schweinfurt
Place of death
Erlangen
Occupation
Industrieller
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 121416518 | OGND | VIAF: 50082141
Alternate Names
  • Schäfer, Johann Georg
  • Schäfer, Georg
  • Schäfer, Johann Georg
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Schäfer, Georg, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd121416518.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Georg (s. 1);
    M Friederike Schunk;
    Halb-B Otto (s. 3);
    1927 Elisabeth (1904–93), T d. Heinrich Körber (1872–1945), aus Sch., u. d. Elisabeth Viernstein (1881–1924);
    3 S Georg (* 1928, Ruth Kleinhenz, * 1928), Dipl.-Ing., bis in d. 1990er Jahre in d. Unternehmensleitung tätig, Hans-Peter (* 1929), Dr. med., 3 T Elisabeth, Irmtraut, Heidemarie.

  • Biographical Presentation

    S. trat 1919 in das väterliche Unternehmen ein, seit 1922 war er Geschäftsführender Gesellschafter der OHG. In den wirtschaftlichen und politischen Krisenjahren der Weimarer Republik hielt er dem scharfen Konkurrenzkampf nach dem Zerbrechen der Kugellagerkonvention stand, brachte Kugelfischer nicht in die Neugründung (1929) der von der schwed. SKF dominierten „Vereinigten Kugellager-Fabriken“ (VKF) ein und konnte die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise durch Export in die Sowjetunion (1930–34) abfangen. Massenmotorisierung und Aufrüstung waren entscheidend für das rasante Wachstum der weltweit operierenden Firma im Dritten Reich. 1941 erfolgte die Umbenennung des sich mittlerweile im alleinigen Besitz der Familien Schäfer befindlichen Unternehmens in „FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co.“ 1942 übernahm Georg die Leitung des im Rahmen der Rüstungsorganisation Speers geschaffenen „Sonderrings Wälzlager“. Als strategisches Kriegsziel erster Ordnung wurde die Schweinfurter Kugellagerindustrie seit Aug. 1943 zum Opfer alliierter Luftangriffe: Bei Kriegsende waren die Werksanlagen Kugelfischers, in denen zuletzt 12 000 Arbeiter, darunter Tausende von Zwangsarbeitern, beschäftigt waren, zu 83% zerstört. Nach der totalen Demontage 1947 kam es unter den Bedingungen des Kalten Krieges, der Währungsreform und des Wirtschaftswunders zu einem beispiellosen Wiederaufstieg und einer weltweiten Expansion. Bei Georgs Tod 1975 zählte der Gesamtkonzern rund 35 000 Mitarbeiter, wurde 1978 in eine Kommanditgesellschaft, 1983 in eine Kommanditgesellschaft auf Aktienbasis umgewandelt (FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co. KGaA) und 2001 durch die „INA – Holding Schaeffler KG“ (Herzogenaurach) übernommen.

    Das soziale Engagement seines Vaters setzte S. auf breiter Basis fort (z. B. Georg-Schäfer-Stiftung 1933, Geheimrat-Georg-Schäfer-Stiftung e. V. 1960, Errichtung des nach seiner Mutter benannten Friederike-Schäfer-Heims 1960, Dr.-Georg-Schäfer-Jugendstiftung 1961, vielfältiges mäzenat. Engagement in Kultur u. Wiss.). Seine Sammlung dt. Kunst des 19. Jh., die bedeutendste Privatsammlung ihrer Art, ist seit 2000 in einem durch Zusammenwirken der Erben (Dr. Georg-Schäfer-Stiftung 1997), der Stadt Schweinfurt und des Freistaates Bayern nach den Plänen von Volker Staab (* 1957) errichteten „Museum Georg Schäfer“ zu sehen.|

  • Awards

    Dr.-Ing. E. h. (TH München 1952);
    Ehrenbürger bzw. Ehrensenator d. Universitäten Erlangen, München u. Würzburg;
    Ehrenbürger d. Stadt Schweinfurt (1952);
    Gr. BVK mit Stern (1954);
    Bayer. Verdienstorden (1959).

  • Literature

    E. Schneider, in: Fränk. Lb. 17, 1998, S. 307-21 (P);
    B. Bushart, M. Eberle u. J. Ch. Jensen, Mus. Georg Schäfer Schweinfurt, Erll. z. d. ausgestellten Werken, 2000 (P);
    P. Kolb. Die unterfränk. Stiftungen, 2000;
    P. Pedersen (Hg.), Mus. Georg Schäfer – Volker Staab Architekten, 2000 (P).

  • Author

    Uwe Müller
  • Citation

    Müller, Uwe, "Schäfer, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 501 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121416518.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA