Dates of Life
1598 – 1669
Place of birth
Bad Nauheim
Place of death
Frankfurt am Main
Occupation
Professor der Medizin in Rinteln ; Historiker ; neulateinischer Dichter ; Humanist
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 119497662 | OGND | VIAF: 52500548
Alternate Names
  • Lotichius, Johann Peter
  • Lotz, Johann Peter
  • Lotichius, Johannes Peter
  • more

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Lotichius, Johannes Peter, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119497662.html [05.05.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Lotichius: Johann Peter L., geb. am 8. März 1598, im April 1669. Er war zu Nauheim geboren als Sohn des dortigen Pfarrers. Frühzeitig geistig entwickelt, kam er durch die Kriegsunruhen seiner Zeit nicht zu einer festen Stellung. Bereits in seinem 16. Lebensjahre ließ er ein lateinisches Gedicht drucken und bezog 1614 die Universität Marburg, wo er Medicin studirte. Dies Studium setzte er 1616 in Basel fort, wo er 1619 promovirte. 1620 wurde er Arzt in Hanau und 1623 an dem dasigen Gymnasium als Professor der Physik angestellt. Aber schon 1625 finden wir ihn als Arzt in Frankfurt, 1629 als Professor der Medicin an der Hochschule in Rinteln, 1632 als kaiserlichen Feldarzt; 1636 kehrte er nach Hanau zurück. 1639 erhielt eine Professur der Medicin zu Marburg, 1642 eine solche zu Herborn. 1644 hielt er sich in Butzbach auf, kurz nachher ging er wieder nach Frankfurt und wurde zugleich des Kaisers Ferdinand III. Rath und Historiograph. — Lotichius' zahlreiche Schriften|zerfallen in Poesien, medicinische, philologische und historische Schriften. Von den ersteren erwähnen wir seine „Bibliotheca poetica“, Francof. 1628, und sein Heldengedicht „Amores Euryali et Lucretiae“ nach Aeneas Sylvius, Marburg 1641; von den philologischen seine Ausgabe von Petronius' Satyricon, Francof. 1629, von den medicinischen „Consiliorum et observationum medicinalium libri VI“, Ulm. 1644, 1658, von den historischen seine in lateinischer Sprache verfaßte deutsche Geschichte 1617—43 ("Rerum germanicarum etc. pars I. II“, Francof. 1646, 1650, und seine Bearbeitung des fünften Theils des „Theatrum europaeum“, welches die Jahre 1643—47 umfaßt und zu Frankfurt 1647 erschien.

    • Literature

      Strieder, Hessische Gelehrtengeschichte, VIII. 99.

  • Author

    W. Stricker.
  • Citation

    Stricker, W., "Lotichius, Johannes Peter" in: Allgemeine Deutsche Biographie 19 (1884), S. 268-269 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119497662.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA