Albinus, Bernhard Siegfried
- Lebensdaten
- 1697 – 1770
- Geburtsort
- Frankfurt/Oder
- Sterbeort
- Leiden
- Beruf/Funktion
- Arzt ; Anatom
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 119396432 | OGND | VIAF: 44289907
- Namensvarianten
-
- Weiss, Bernhard Siegfried (eigentlich)
- Albinus, Bernhard Siegfried
- Weiss, Bernhard Siegfried (eigentlich)
- weiss, bernhard siegfried
- Albin, Bernard Siegfried
- Albin, Bernhard Siegfried
- Albini, Bernhard Siegfried
- Albinus, B. S.
- Albinus, Bernard Siegfried
- Albinus, Bernard Sigfried
- Albinus, Bernardus S.
- Albinus, Bernardus Siegfridus
- Albinus, Bernardus Siegfried
- Albinus, Bernardus Siegfriedus
- Albinus, Bernardus Sigfrid
- Albinus, Bernardus Sigfridus
- Albinus, Bernardus Sigfried
- Albinus, Bernardus-Siegfried
- Albinus, Bernhard S.
- Albinus, Bernhard Sigfried
- Albinus, Bernhardus Siegfrid
- Albinus, Bernhardus Siegfried
- Albinus, Bernhardus Siegfriedus
- Albinus, Bernhardus Sigfrid
- Albinus, Bernhardus Sigfridus
- Weiß, Bernhard Siegfried
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
- Mathematics Genealogy Project [2000-]
- Personen (Anteil) im Het Biografisch Portaal van Nederland [2010-]
- Biographien der Entomologen der Welt (SDEI) [1974-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1953] Autor/in: Schmid, Magnus (1953)
- Biografisch Portaal van Nederland [1830-2020]
- Database of Scientific Illustrators
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- Members of the Russian Academy of Sciences since 1724 [2017]
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- EGO European History Online
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Database of Scientific Illustrators
- Darstellungen aus der Medizingeschichte (Images from the History of Medicine)
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V →Bernhard Friedrich Albinus (s. 1);
⚭ 1765 Clara Magdalena Dupeyron, verwitwete Tripp. -
Biographie
A. studierte in Leiden als Schüler seines Vaters, →Hermann Boerhaaves und →Raus, sowie in Paris Anatomie und Chirurgie. Schon mit 21 Jahren wurde er außerordentlicher Professor für Anatomie und Chirurgie in Leiden; nach dem Tode seines Vaters übernahm er dessen Lehrstuhl (1721) für Anatomie und Therapie. Er war der bedeutendste Vertreter der beschreibenden Anatomie seiner Zeit und verdient den Namen eines Reformators dieser Wissenschaft. Seine hervorragendsten Arbeiten (De ossibus corporis humani, 1726; Historia musculorum hominis, 1734) galten Generationen als maßgebend und wurden erst im 19. Jahrhundert von der Forschung überholt. Auch gab A. die berühmten „Tabulae anatomicae sceletti et musculorum corporis humani“ (1747), gezeichnet und gestochen von Jan Wandeler, heraus, die sein Bruder Friedrich Bernhard A. mit seinem anatomischen Handbuch (De natura hominis libellus, 1775) kommentierte.
-
Literatur
-
Porträts
v. Card Isack der Moor (Senatssaal d. Univ. Leiden).
-
Autor/in
Magnus Schmid -
Zitierweise
Schmid, Magnus, "Albinus, Bernhard Siegfried" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 150 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119396432.html#ndbcontent