Dates of Life
erwähnt 1205, gestorben nach 1259
Occupation
Chronist ; Historiker
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 119318679 | OGND | VIAF: 41811190
Alternate Names
  • Henricus de Lettis
  • Heinrich
  • Heinrich von Lettland
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Heinrich von Lettland, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119318679.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    H. ist der Verfasser des Chronicon Livoniae, das die Christianisierung der Liven, Letten und Esten 1180-1227 schildert, eine für die mittelalterliche Geschichte des ostbaltischen Gebiets einzigartig wertvolle Quelle. Die Herkunft H.s ist unbekannt; man kann vermuten, daß er ein Niederdeutscher aus der Magdeburger Gegend gewesen ist. Er trat schon im Knabenalter in den Dienst Bischof Alberts I. von Riga, wurde offenbar im Augustinerstift Segeberg ausgebildet, traf 1205 in Riga ein, wurde 1208 zum Priester geweiht und mit der Pfarre „an der Ymera“ (Papendorf, lettisch Rubene, 12 km nördlich Wenden) belehnt, wo er noch 1259 wirkte. Als Augenzeuge hat H. seit 1208 die Kämpfe der deutschen Pilgerheere gegen Esten, Kuren, Semgaller und Russen miterlebt. Er veranlaßte 1214 einen Teil der Letten zur Annahme des römischen Christentums und begleitete seitdem seine lettischen Taufkinder auf fast allen Heerzügen der Christen. Große Teile der 1224 endgültig unterworfenen Esten wurden von ihm und seinen Begleitern getauft. H. ist Anhänger Alberts, steht dem Schwertbrüderorden ferner, berichtet politisch zurückhaltend, aber relativ unabhängig. Militärische Aktionen stehen im Mittelpunkt der Schilderung. Riga sieht H. als eine Art von civitas Dei unter dem Schutz deutscher Pilger, Prälaten und Ritter an. Den Widersachern der livländischen Christen (den Heiden, Litauern, den „schismatischen“ Russen, aber auch den Schweden und Dänen) droht er mit der Rache Marias, der das neubekehrte Land speziell geweiht worden war. Stilistisch ist das Werk H.s nicht sonderlich hervorragend, zeigt eine nur bescheidene Kenntnis klassischer Vorbilder und ist stark mit Zitaten aus Vulgata, Brevier und Missale durchsetzt. Die Chronik, 1225/26 und 1227 niedergeschrieben, liegt nur in 16 Abschriften vor, darunter ist die beste und älteste der Codex Zamoscianus von etwa 1300.

  • Works

    H.s Livländ. Chronik, ²bearb. v. L. Arbusow u. A.Bauer, 1955;
    beste Übers.: Livländ. Chronik, neu übers. v. A. Bauer, 1959 (russ., lett., estn., engl. Überss.).

  • Literature

    ADB XI;
    H. Hildebrand, Die Chronik H.s v. L., Dorpat 1867;
    R. Holtzmann, Stud. zu H. v. L. in: NA 43, 1920, S. 152 ff.;
    L. Arbusow jun., Die hs. Überlieferung d. „Chron. Livoniae“ H.s v. L., in: Acta Univ. Latviensis XV, XVI, Riga 1926/27;
    H. Laakmann, Zur Gesch. H.s v. L. u. s. Zeit, in: Btrr. z. Kunde Estlands 18, Reval 1933;
    P. Johansen, Die Chronik als Biogr., H. v. L.s Lebensgang u. Weltanschauung, in: Jbb. f. Gesch. Osteuropas NF I, 1953;
    Vf.-Lex. d. MA II, V.

  • Author

    Paul Johansen
  • Citation

    Johansen, Paul, "Heinrich von Lettland" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 413 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119318679.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Heinrich von Lettland. An der Spitze der livländischen Geschichtsschreiber des Mittelalters steht als ihr erster und zugleich berühmtester Repräsentant der Lettenpriester H. Lange als Lette betrachtet, ist er neuerdings allgemein, freilich unter dem Widerspruch des letzten Herausgebers, als Deutscher in Anspruch genommen worden. Noch in jugendlichen Jahren scheint er zuerst im Frühling 1203 in Begleitung des Bischofs Albert von Riga jenen Boden betreten zu haben, dem seine spätere geistliche wie schriftstellerische Thätigkeit gewidmet war. Am bischöflichen Hofe zu seinem kirchlichen Berufe vorbereitet, wird er 1208 als eben geweihter Priester ins Land der Letten ausgesandt, um ihnen die Taufe zu reichen. Dort hat er seinen Sitz aufgeschlagen und ist unter den Wechselfällen nicht endender Kriege Jahre lang thätig gewesen den Neubekehrten „die Glückseligkeit des ewigen Lebens darzulegen“. Mit Bischof Philipp von Ratzeburg, zu dem er während dessen mehrjähriger Anwesenheit in Livland in ein näheres Verhältniß getreten war, sehen wir ihn 1215 zum großen Lateranconcil nach Rom eilen. Heimgekehrt hat er an der Bekehrung des Estenvolkes rastlosen Antheil genommen. Zunächst im Gefolge deutscher Heere, dann, als der zehnjährige Widerstand der Gegner gebrochen, einsam weite Gebiete durchwandernd übt er seinen Beruf aus. In dem darauf zwischen Deutschen und Dänen über die Theilung der Eroberungen ausbrechenden Streite vertritt er gegenüber dem Erzbischof Andreas von Lund die Ansprüche der Seinigen; ein zweiter Bonifacius schlägt er im Haine des Gottes Tharapita die heidnischen Götzenbilder nieder. Im J. 1225 begleitete er dann den Legaten Wilhelm von Modena auf dessen Rundreise durch Livland um uns zum letzten Male zu Anfang des folgenden Jahres missionirend in den estnischen Strandprovinzen zu begegnen. In dieser Periode, dem Jahre 1225 und im Frühling 1226, schrieb er auch sein Geschichtswerk; nur der letzte, dreißigste Abschnitt desselben ist unmittelbar nach der Eroberung Oesels zu Anfang 1227 abgefaßt. Den Anlaß dazu bot die Aufforderung der Landesherrn und Genossen, die, mit dem Schriftsteller zu reden, den Preis, der Christus und und der heiligen Jungfrau gebühre, mit andern Worten die Erinnerung an die von ihnen unter dem Beistande jener himmlischen Beschirmer vollbrachten Thaten der Nachwelt aufbewahren wollten. So entstand sein Buch, in welchem uns in unvergleichlicher Weise die Eroberung und Christianisirung jener livischen, lettischen und estnischen Gebiete geschildert ist, wie sie sich gegenüber dem Widerstand der Eingeborenen unter mannigfachen Rückschlägen und dem hindernden Eingreifen fremder Gewalten durch deutsche Krieger und Priester unter der Leitung des Bischofs Albert von Riga im ersten Viertel des 13. Jahrhunderts vollzog. Jene große Umwälzung, welche das gesammte Land vom finnischen Meerbusen bis südlich über die Düna hinab, vom Ostseestrande bis an die russischen Grenzen dem Christenthum und fremder Nationalität unterwarf, hat eine ihrer würdige, gleichzeitige, ausführliche und zuverlässige Darstellung gefunden. In erster Linie sind es kriegerische Vorgänge, Feldzüge, Schlachten, Belagerungen, dann die Bemühungen der einzelnen Priester um Verbreitung des Glaubens, die uns aufs Anschaulichste bis in die kleinsten Details durch ihn vorgeführt werden. Nicht leicht ließe sich ein mittelalterlicher Schriftsteller nennen, der mit dem reichen geschichtlichen uns zugleich eine solche Fülle culturhistorischen Stoffs überliefert hätte. Selbst inmitten der geschilderten Ereignisse stehend, nur das berichtend, „was er mit eigenen Augen gesehen oder von Augenzeugen vernommen“, dazu von seinen Auftraggebern, wie sich aus der gelegentlichen Benutzung von Urkunden erkennen läßt, auch mit schriftlichen Aufzeichnungen unterstützt, war er äußerlich vorzüglich für seine Aufgabe ausgerüstet. Auch an der hauptsächlichsten inneren Eigenschaft dazu, der Wahrheitsliebe, hat es ihm nicht gefehlt. Seiner zu Ende gegebenen Versicherung, nicht um Schmeichelei oder eines zeitlichen Vortheils willen geschrieben zu haben, ist voller Glaube beizumessen. Höheren Anforderungen aber als der, genau und in gewisser Vollständigkeit einzelne Thatsachen wiederzugeben, möchte auch er nicht genügen. Nackt, wie sie der Zeit nach hervorgetreten, werden die Begebenheiten hinter einander forterzählt, es bleiben getrennte, durch keinen innern Faden verbundene Thatsachen. Der Verfasser hat gesehen und gehört — der Zusammenhang innerhalb der von|ihm geschilderten Periode, die in den Ereignissen liegende Entwicklung ist ihm entgangen. Wenig Verständniß zeigt er im Besondern für die Acte des staatlichen Lebens, denen er in seiner untergeordneten Stellung nie näher getreten zu sein scheint. Viel Wichtiges und ihm jedenfalls Bekanntes übergeht er hier, giebt Anderes ungenau, ja unrichtig wieder. So fördernd endlich der Auftrag der Herrscher in vielfacher Beziehung auf die Arbeit einwirken mußte, so hat er doch andererseits die Folge gehabt, daß in Fällen, wo es sich um die Stellung der Obergewalten zu einander oder zu fremden Mächten handelt, der Schriftsteller uns zwar Wahres, aber nicht die ganze Wahrheit oder die Vorgänge nur andeutungsweise überliefert hat. — Des Lateinischen bedient er sich mit Gewandtheit; seine Ausdrucksweise, die er selbst eine bescheidene nennt, die meist breit und behaglich, dabei lebhaft und anschaulich ist, steigert sich hier und da zu höherem Schwunge, zu biblischpoetischer Auffassung. In dem Lobliede auf die heilige Jungfrau, mit dem er die Vertreibung des dänischen Vogts aus Riga feiert, hat sich wahrhaft religiöse Begeisterung auch seinen Worten mitgetheilt. Auf die livländischen Chronikenschreiber, namentlich die des 16. und 17. Jahrhunderts, hat das Werk Heinrichs nicht unbedeutenden Einfluß geübt. Dem Druck ward es zuerst im J. 1740 durch J. D. Gruber in Hannover übergeben, leider nach einer spätem Handschrift, in der die Worte des Autors durch die erklärenden Zusätze eines Lesers des 16. Jahrhunderts vielfach verdunkelt und entstellt erscheinen. Erst mit der neuerdings in den Monumenta Germaniae auf Grund des vortrefflichen Zamoyski’schen und eines jüngern rigischen Codex veranstalteten Ausgabe ist hier für die Forschung ein sicherer Boden gewonnen.

    • Literature

      Heinrici Chronicon Lyvoniae ed. Wilh. Arndt in Monumenta Germaniae hist. SS. XXIII, p. 231 seq.; H. Hildebrand, Die Chronik Heinrichs von Lettland, Berlin 1865.

  • Author

    H. Hildebrand.
  • Citation

    Hildebrand, H., "Heinrich von Lettland" in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 637-639 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119318679.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA