Dates of Life
1895 – 1944
Place of birth
Düren
Place of death
Berlin
Occupation
Bühnenbildner
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 119307251 | OGND | VIAF: 27852964
Alternate Names
  • Traugott, Erich (Pseudonym)
  • Müller, Traugott
  • Traugott, Erich (Pseudonym)
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Müller, Traugott, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119307251.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Julius Otto (1853–1918), Pfarrer in D., S d. Pfarrers Wilhelm Daniel (1811–70) u. d. Jeanne Marie Charlotte Antonette Fol (1828–63);
    M Friederike Nelle (1859–1908);
    Düsseldorf 1923 Lotte (* 1900), Kunstgewerblerin, T d. Heinrich Wilhelm Frankenberg (1861–1938) u. d. Emma Johanne Emilie Michaelis (1864–1934); kinderlos;
    N Traugott (* 1927), Industriekaufm. ( Waltraut, s. L).

  • Biographical Presentation

    M., der in einem humanistisch geprägten prot. Pfarrhaus aufwuchs, wollte schon als Jugendlicher zum Theater. Auf Wunsch des Vaters begann er jedoch zunächst eine Schlosserlehre, durfte dann aber seit 1913 die Kunstgewerbeschule in Düsseldorf besuchen. Um 1914 entwarf er erste Bühnenbilder. 1915 wurde er zum Kriegsdienst eingezogen. Nach der Rückkehr 1918 setzte M. seine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf fort. Um sein Studium zu finanzieren, trat er als Lautensänger und Conférencier auf und lernte dabei u. a. auch Gustaf Gründgens kennen.

    1924 ging M. mit seiner Frau, die wie er an der Kunstgewerbeschule studiert hatte, nach Berlin und machte hier unter dem Pseudonym Erich Traugott zunächst Kabarett. Seit 1925 arbeitete er dann in Berlin an verschiedenen Theatern mit den damals bedeutendsten Regisseuren: Leopold Jessner, Karlheinz Martin, Berthold Viertel und Erwin Piscator. Seinen Durchbruch als Bühnenbildner erlebte er 1926 mit der Ausstattung zu Erwin Piscators aktualisierender „Räuber“-Inszenierung am Staatstheater. Unter dem Einfluß der damaligen russ. Szenografie stellte M. seine Szene in den folgenden Jahren mit dem Einbezug von Technik und Dynamik, d. h. mit|Stahlkonstruktionen auf der Bühne, Fachbühnen, Laufwänden und Projektionen, in den Dienst von Piscators politischem Theater. M. arbeitete auch für andere Berliner Bühnen, so für das Lessing-Theater, die Volksbühne und die Krolloper. Außerdem war er immer wieder in Düsseldorf und Hamburg tätig sowie für die Freilichttheater in Thale/Harz und Heidelberg. Der finanzielle Zusammenbruch der Piscatorbühne 1929 beendete die Phase von M.s politisch-revolutionärer Theaterarbeit. Seit 1932 wieder als Gastbühnenbildner am Staatstheater (seit 1935 fest angestellt), richtete M. dort die Bühne für die Inszenierungen Gründgens', Lothar Müthels, Karl Heinz Stroux' und vor allem Jürgen Fehlings (z. B. König Richard III., 1937) ein. Für Gründgens stattete M. auch die beiden Filme „Der Schritt vom Wege“ (1939, nach Fontanes „Effi Briest“) und „Friedemann Bach“ (1941) aus; in diesem übernahm er auch die Spielleitung. Kurz nach der Premiere von „Othello“ (Regie: Stroux), seiner letzten Bühnenarbeit, starb er.

    M.s Szenografie wird weniger durch ihren Bildcharakter als durch ihre Raumstruktur bestimmt. In seiner Bühnenarchitektur wirkt der Raum als solcher. Er wird nicht naturalistisch gesehen, sondern als Bedeutungsraum – allerdings wird er nicht symbolisch aufgeladen, sondern durch Weglassung abstrahiert. Wenige Versatzstücke fungieren als Bedeutungsträger. Aufgrund seiner kargen und zugleich kühnen Bühnenarchitektur gehört M. zu den bedeutendsten Szenografen des deutschen Theaters im 20. Jh.

  • Works

    Weitere W Toller, Hoppla wir leben, 1927 (Regie: E. Piscator, Piscatorbühne Berlin);
    Tolstoi/Stschegolow, Rasputin, 1928 (Regie: E. Piscator, Piscatorbühne Berlin);
    Mozart, Die Zauberflöte, 1938 (Regie: G. Gründgens, Staatsoper Berlin);
    Schiller, Die Jungfrau v. Orleans, 1939 (Regie: L. Müthel, Staatstheater Berlin). |

  • Archival Ressources

    Nachlaß: Berlin Mus., Berlin; Theaterwiss. Inst., FU Berlin; Theaterwiss. Slg., Univ. Köln (W-Verz., Photos).

  • Literature

    K. H. Ruppel, Berliner Schauspiel – Dramaturg. Betrachtungen – 1936-1942, 1943 (P);
    G. Gründgens, T. M. – Der Bühnenbildner, Gedächtnisrede, in: ders., Wirklichkeit d. Theaters, 1963, S. 97-109;
    S. Melchinger, Theaterd. Gegenwart, 1956, S. 188 f.;
    D. Bablet. Les révolutions scéniques du XXe siècle, 1975;
    Ch. Trilse. K. Hammer, R. Kabel, Theaterlex., 1977. – Zur Fam.: Waltraut u. Traugott Müller. Müller – Muldenbach – Mueller, Chron. e. Fam. 1610-1994, 1994 (Privatdr.).

  • Portraits

    Bleistiftzeichnung v. H. Koniarski, 1935 (Theaterwiss. Slg., Univ. Köln).

  • Author

    Elmar Buck
  • Citation

    Buck, Elmar, "Müller, Traugott" in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 476-477 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119307251.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA