Lebensdaten
1531 oder 1530 – 1600
Geburtsort
Ingelfingen bei Künzelsau (Württemberg)
Sterbeort
Rostock
Beruf/Funktion
lutherischer Theologe ; Evangelischer Theologe ; Historiker ; Hochschullehrer ; Pädagoge ; Geschichtsschreiber
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 119009137 | OGND | VIAF: 73981943
Namensvarianten
  • Kochhave, David
  • Kochhafe, David
  • Chyträus, David
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Chytraeus, David, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119009137.html [20.09.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Matthäus Kochhafe (Chyträus = χυτρεύζ, 1559) aus Brackenheim, Pfarrer in Ingelfingen u. Menzingen;
    M Barb. Neuberger;
    B Nathan (1543–98), Philol. u. Poet, Prof. in Rostock (s. ADB IV);
    1) 12.11.1553 Marg. ( 1571), T des Rostocker Senators Laurentius Smedes, 2) 19.2.1572 Marg. Pagel;
    7 K aus 1), 2 K aus 2) (7 bei Lebzeiten Chytraeus' †);
    N Christoph Chytraeus ( 1628), Pastor an St. Ansgar in Bremen.

  • Biographie

    Nach Schulbesuch in Gemmingen kam Chytraeus 1539 als Stiftler zum Pädagogium der Universität Tübingen, studierte bei J. Camerarius, M. Volmar, E. Schnepf, J. Heerbrand, ging 1544 als Magister artium nach Wittenberg zu Melanchthon, dann nach Heidelberg, 1547 wieder nach Tübingen und 1548 nach Wittenberg, wo er über Melanchthons Loci, Rhetorik und Astronomie (spätere Bekanntschaft mit Tycho de Brahe) las. Er begleitete J. Aurifaber nach Rostock und wurde nach einer Italienfahrt 1550 an das Pädagogium in Rostock für „Catechesis“ und humanistische Studien berufen. In den folgenden Jahren lehnte Chytraeus zahlreiche Rufe ab, bemüht um Reorganisation der Universität Rostock (nach Vorbild der Wittenberger Reform 1545) und um Einrichtung eines Konsistoriums (1571, vergleiche De iudiciis eccl.); 1561 D. theol. Der oftmals kränkelnde, um reine Lehre und Einheit bemühte, universal gebildete Gelehrte war lebhaft und maßgeblich an den theologischen Streitigkeiten seiner Zeit und am Konkordienwerk beteiligt, ebenso an der Ordnung reformatorischen Kirchenwesens in Mecklenburg, Österreich (1568/69 auf Veranlassung Maximilians II., Niederösterreichische Agende 1571; 1574 in Graz, Kirchenordnung für Steiermark), als Gutachter für Schweden (Liquoristischer Streit) und Antwerpen (Katechismus). Als Schulmann und Theologe, Organisator, Historiker und Polyhistor repräsentiert Chytraeus ebenso traditionalistisch-konservativ wie wirksam die neue Verbindung von reformatorischer Kirchlichkeit und humanistischem Wissenschaftsideal und gestaltete Rostock zum neuen Vorort der lutherischen Orthodoxie.

    Neben zahlreichen und oft aufgelegten pädagogisch-humanistischen Schriften (Praecepta rhetoricae inventionis, Wittenberg 1558; Regula vitae, Wittenberg 1555; De studio theologiae …, Wittenberg 1562; Regulae studiorum, ebenda 1572, Leipzig 1595; Oratio de chronologia brevi iurisprudentiae romanae, cum eius oratio de iurisprudentiae romanae origine …, Rostock 1585) stehen theologische in Gestalt umständlicher dogmatischer Kommentare zu biblischen Büchern, die Catechesis in Academia Rostochiana (Rostock 1554) und als erste reformatorische Eschatologie De morte et vita aeterna (Wittenberg 1581), dazu polemische Schriften und vor allem genealogische und historiographische Arbeiten, die die besondere wissenschaftliche Bedeutung des Chytraeus ausmachen (De Lectione Historiarum recte instituenda, Rostock 1563, Historia der Augspurgischen Confession, Rostock 1571, lateinische Übersetzung Frankfurt/Main1571, der erste Versuch kritischer Reformationsgeschichtsschreibung) und die Fortsetzung der norddeutschen Kirchengeschichte des A. Krantz (Vandaliae et Saxoniae Alberti Crantzii continuatio, Ab anno Christi 1500 ubi ille desiit …, Wittenberg 1585 [anonym] und in 4 Bänden, 1588-99, deutsche Übersetzung 2 Teile, Leipzig 1597).

  • Werke

    Verz. d. histor. Arbb. b. W. Heep, Gesch. Bibliogr. v. Mecklenburg, 3. T., 1944, S. 49.

  • Literatur

    ADB IV (L);
    O. F. Schütz, De Vita D. Ch., Hamburg 1720-28;
    Th. Pressel, D. Ch., 1862;
    O. Krabbe, D. Ch., 1870 (W, L);
    D. Klatt, Ch. als Gesch.lehrer u. Gesch.schreiber, in: Btrr. z. Gesch. d. Stadt Rostock 5, 1-2, 1911 (P);
    G. Scherer, Gesch. u. KG an dt. Universitäten, 1927;
    H. Krimm, Die Agende d. nd.-österr. Stände v. J. 1571, 1933;
    PRE;
    RGG;
    LThK.

  • Porträts

    Kupf. v. J. M. Bernigeroth, Abb. in: E. J. de Westphalen, Mon. inedita rerum Germanicarum praecipue Cimbricarum et Megapolensium, 1739, III;
    anonymer Hschn. u. Stiche (Kupf.Kab. Dresden).

  • Autor/in

    Ernst Wolf
  • Zitierweise

    Wolf, Ernst, "Chytraeus, David" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 254 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119009137.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Chytraeus: Dr. David Ch. (Kochhafe), geboren am 26. Februar 1531 zu Ingelfingen bei schwäbisch Hall, 25. Juni 1600. Er bezog in sehr jugendlichem Alter (9 Jahr alt?) die Universität Tübingen, wo er zuerst Rechtswissenschaften, dann Philologie und Philosophie studirte, später aber zur Theologie überging. Im 15. Lebensjahre Baccalaureus und Magister geworden ging|er nach Wittenberg und trat hier in enge Beziehungen zu Melanchthon. In Folge des schmalkaldischen Krieges ging er 1546 nach Heidelberg, 1547 nach Tübingen, kehrte aber 1548 nach Wittenberg zurück, wo er auf Melanchthon's Rath seine Vorlesungen über Rhetorik, die Anfangsgründe der Astronomie und Melanchthon's Loci communes begann. 1551 folgte er, von einer Reise in die Schweiz, Italien etc. heimgekehrt, einem Rufe der Herzoge Heinrich und Johann Albrecht von Mecklenburg an die Universität Rostock, wo er seiner Jugend wegen zuerst eine Stelle am Pädagogium erhielt. Am 21. April d. J. begann er seine Vorlesungen über die christliche Katechesis und die Bücher des Herodot, seit 1553 hielt er theologische Vorlesungen, wurde aber wol erst im Jahre 1561 ordentlicher Professor der Theologie, nachdem er am 29. April d. J. den Doctorgrad erhalten hatte. Mit dem Jahre 1555, nachdem er seine berühmten „Regulae vitae“ (Wittenberg) edirt, begann seine umfassende theologische Wirksamkeit. 1557 nahm er Theil an dem Religionsgespräch zu Worms, 1558 verfaßte er Namens der zu Wismar versammelten mecklenburgischen Theologen eine Erklärung gegen den Frankfurter Receß, 1561 war er mit dem Herzoge Ulrich auf dem Fürstentage zu Naumburg, wo über die Einführung des Corpus doctrinae Saxonicum verhandelt wurde, und wirkte durch sein Bedenken von der Unterschreibung der Augsburgischen Confession und der Ungleichheit der Exemplare derselben wesentlich auf den Gang der Verhandlungen ein. — In Rostock lag ihm die Hebung der Universität sehr am Herzen; er wirkte für den Abschluß der Formula concordiae (der Universität) und entwarf die Statuten der theologischen Facultät. —1566 begleitete er den Herzog auf den Reichstag nach Augsburg, 1567 faßte er das Bedenken der Rostocker Universität über die weimarsche Confutation ab, worin er den Inhalt derselben billigte und veranlaßte, daß sich die theologische Facultät entschieden gegen die Calvinische Auffassung vom Abendmahl aussprach, in welcher Stellung sie bei den desfallsigen Streitigkeiten auch unverrückt beharrte. — 1568 wurde Ch. von den Ständen nach Oesterreich berufen, um für das Herzogthum unter der Enns das Religionswesen nach der Augsburgischen Confession zu ordnen, und verfaßte 1569 die Agende (edirt 1571). — In demselben Jahre erließ er ein Gutachten gegen Johann Beatus (Saliger), in dessen Abendmahlsstreit, wodurch er zugleich die Errichtung des Rostocker Consistoriums beförderte, zu dessen erstem geistlichen Rath er am 22. Juni 1570 ernannt wurde (die Consistorial-Ordnung hat er aber nicht verfaßt, sondern nach seiner Rückkehr aus Oesterreich nur geprüft und gebilligt). Im September 1573 ging er auf Ansuchen der dortigen Stände nach Steiermark, um auch hier das Religionswesen zu ordnen. 1574 entwarf er Censuren zur Abfassung der schwäbisch-sächsischen Concordia und besuchte den Convent zu Torgau, 1576 half er dem Herzoge Julius von Braunschweig bei der Einrichtung der Universität Helmstädt, war im Mai 1577 zu Kloster Bergen bei der Redaction des Bergischen Buches betheiligt und nahm 1578 an dem Convente zu Tangermünde, 1579 an dem Convente zu Jüterbogk Theil. So übte er großen Einfluß auf die allgemeinen Angelegenheiten der lutherischen Kirche, stets den Standpunkt lutherischer Rechtgläubigkeit unverbrüchlich, aber in milder versöhnlicher Weise festhaltend, ohne die Ansichten Melanchthon's zu theilen und den dogmatischen Bestrebungen und Ansichten Peucer's entschieden entgegentretend. Er starb zu Rostock.

    • Literatur

      O. F. Schützii Vita Dav. Chytraei. Lib. I—IV. Hamburg 1720. 22. Verzeichniß seiner sämmtlichen Schriften das. III. p. 471 ss.
      Ulr. Chytraei Vita Davidis Chytraei. Rostock 1604. —
      Joan. Goldsteinii Oratio de vita Dav. Chytraei. Rostock 1600. —
      Krabbe, Dav. Chyträus. Rost. 1864. —
      G. W. Meyer, Gesch. d. Schrifterkl. II. S. 513. —
      G. Th. Strobel|Neue Beitr. z. Litt. I. Bd. 1. St. S. 150 ff. —
      L. Wachler, Gesch. der histor. Forschung I. S. 193. 214. 232. 238. 256. — Chyträus' Bildniß bei
      de Westphalen Mon. III. p. 1192 und bei
      P. Freher, Theatrum viror. erud. p. 311.

  • Autor/in

    Fromm.
  • Zitierweise

    Fromm, "Chytraeus, David" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 254-256 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119009137.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA