Dietrich, Amalie
Dietrich, Konkordie Amalie geborene Nelle
Botanikerin und Forschungsreisende, * 26.5.1821 Siebenlehn bei Meißen, † 9.3.1891 Rendsburg.
- Lebensdaten
- 1821 bis 1891
- Geburtsort
- Siebenlehn bei Meißen
- Sterbeort
- Rendsburg
- Beruf/Funktion
- Botanikerin ; Forschungsreisende
- Konfession
- evangelische Familie
- Normdaten
- GND: 118889338 | OGND | VIAF: 77113813
- Namensvarianten
-
- Dietrich, Konkordie Amalie
- Nelle, Konkordie Amalie (geborene)
- Dietrich, Amalie
- Dietrich, Konkordie Amalie
- Nelle, Konkordie Amalie (geborene)
- nelle, konkordie amalie
- Dietrich, Amalie Concordia
- Nelle, Amalie
- Dietrich, Conkordie Amalie
- Nelle, Conkordie Amalie (geborene)
- Dietrich, Amalie Koncordia
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 3
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Sächsische Bibliographie : 3
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 2 über Dietrich, Amalie (1821-1891)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V Gottlob Leberecht (1784–1863), Beutler in Siebenlehn, S des Beutlers Gg. Frdr. Nelle;
M Joh. Regine (1778–1850), T des Gärtners Joh. Gottl. Bormann († 1787);
⚭ Siebenlehn 1846 →Wilh. Aug. Salomo Dietrich (1811–67), Botaniker u. Naturalienhändler (Urenkel v. 1, N v. 2);
1 T. -
Leben
Durch ihre Mitarbeit im Beruf ihres Mannes erhielt D. eine naturwissenschaftliche Ausbildung, besonders in der Botanik. Gemeinsam mit ihrem Manne und allein führte sie Sammel- und Verkaufsreisen durch Deutschland und andere europäische Länder durch. 1863 schickte sie die Hamburger Handelsfirma I. C. Godeffroy & Sohn als Forschungsreisende nach Australien. Sie sammelte dort in verschiedenen Landesteilen zahlreiche botanische, zoologische und ethnographische Objekte. 1872 unternahm sie zu gleichen Zwecken eine Expedition in die Südsee (Tonga-Inseln). Ihr zu Ehren wurden verschiedene botanische und zoologische Objekte benannt (Wespen: Nortonia Amaliae, Odynerus Dietrichianus; Moos: Endotrichella Dietrichiae; Algen: Amansia Dietrichiana, Sargassum Amaliae). 1867 wurde D. zum Mitglied der Entomologischen Gesellschaft in Stettin ernannt. 1873 kehrte sie nach Deutschland zurück. Sie war bis zu ihrem Tode am Botanischen Museum der Stadt Hamburg als Kustos tätig.
-
Literatur
Ch. Bischoff, A. D., 1925 (P).
-
Autor/in
Georg Balzer -
Empfohlene Zitierweise
Balzer, Georg, "Dietrich, Amalie" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 695 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118889338.html#ndbcontent