Lebensdaten
1711 – 1782
Geburtsort
Ziegenhain
Sterbeort
Ziegenhain
Beruf/Funktion
Botaniker
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 135737079 | OGND | VIAF: 18448135
Namensvarianten
  • Dietrich, Adam

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Dietrich, Adam, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135737079.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Salomo ( 1762), Besitzer des sog. Edelhofes in Ziegenhain, S des Joh. Joachim, 1688 aus Mähren eingewandert;
    M Anna (1677–1750), T des Frdr. Röders u. der Böttchers-T Barbara Döpel;
    Ziegenhain 1734 Anna Kath. (1717–89), T des Hans Huber ( 1744), Bauer u. Botaniker;
    3 S, 2 T;
    E Gottlieb s. (2); Urenkel Wilh. Aug. Salomo s. Genealogie (3).

  • Biographie

    D. betrieb wie sein Vater die Landwirtschaft. Die Anleitung zu der damals in Thüringen volkstümlichen Kräuterkunde erhielt er vermutlich durch seinen botanisierenden Schwiegervater. 1742 machte er die Bekanntschaft von A. Haller, der ihn zu seinen Vorarbeiten zur Neuausgabe der „Flora Jenensis“ von H. B. Rupp heranzog und ihn im Vorwort des 1745 erschienenen Werkes als Mitarbeiter erwähnte. Durch diese Auszeichnung wurde C. von Linné auf ihn aufmerksam und trat 1757 brieflich mit ihm in Verbindung. Dieses Schreiben (inzwischen verschollen) brachte ihm die Anerkennung der Fachwelt ein. J. G. Gleditsch, E. G. Baldinger und andere namhafte Gelehrte suchten seine Bekanntschaft. Seine großen Pflanzenkenntnisse und seine Verdienste um die Universität Jena bezeugen verschiedene zeitgenössische Fachwerke.

  • Literatur

    Günther Schmid, Der Bauernbotaniker A. D. in s. Zeit, in: Mitt. d. thür. botan. Ver., NF 42, 1935, S. 107-32 (L);
    ders., Des Bauern A. D. Beziehungen zu Linné, in: Das Thüringer Fähnlein 5, 1936, S. 351-59.

  • Porträts

    Kupf. v. Dehne nach Zeichnung v. G. C. Schmidt, Abb. in: Ch. Bischoff, Amalie Dietrich, 1925, S. 112.

  • Autor/in

    Georg Balzer
  • Zitierweise

    Balzer, Georg, "Dietrich, Adam" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 694 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135737079.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA