Dates of Life
um 1300 – nach 1353
Occupation
Dichter ; Domherr
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 118802267 | OGND | VIAF: 301529636
Alternate Names
  • Kulm, Tilo von
  • magister Tilo de Culmine
  • Tylo de Culmine
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Tilo von Kulm, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118802267.html [23.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    T., im Bistum Kulm geboren, ist möglicherweise mit dem 1324 und 1328 als Domherr des ermländ. Kapitels und 1352/53 als Mitglied des Kapitels von Samland urkundlich nachgewiesenen Tilo identisch. Für den 8. 5. 1331 ist der Abschluß seiner Luther von Braunschweig (um 1275–1335, Hochmeister d. Dt. Ordens 1331–35) gewidmeten theol. Reimdichtung belegt. Die lat. Nachschrift der einzigen Handschrift (Univ.bibl. Torun ´ rps. 6/I) aus dem 14. Jh. nennt den Autor „magister“, was auf eine Universitätsbildung schließen läßt, die wohl in Italien stattgefunden hat. Die urkundlichen Nachweise sprechen ohne Titel von einem „Tylo von den Colmen“ bzw. „frater tylo de Culmine canonicus Sambiensis“. Die Identität der Personen ist damit nicht zwingend zu beweisen. Der ermländ. Domherr T. stiftete eine Bibelhandschrift an die Zisterzienser in Pelplin (Hipler). Sollte der Dichter samländ. Domherr geworden sein, so muß er spätestens zum Antritt dieses Amts dem Dt. Orden beigetreten sein, da das Kapitel (anders als das ermländ.) dem Orden inkorporiert war.

    T.s in ostmitteldt. Reimpaarversen abgefaßte Dichtung „Von siben ingesigeln“ (aus d. Königsberger Hs. hg. v. K. Kochendörffer, 1907) entstand 1331 nach dem Kolophon der einzigen Handschrift, die außerdem zwei ebenfalls T. zugeschriebene lat. Preisgedichte auf Luther von Braunschweig enthält. Es wurde vermutet, daß T. die Handschrift eigenhändig abfaßte, korrigierte und dem Hochmeister überreichte (Hipler, Steffenhagen), doch wurden die Korrekturen von verschiedenen Händen vorgenommen (Kochendörffer). In jüngerer Zeit wurde die Handschrift sogar als spätere Gebrauchsabschrift charakterisiert, die den Kolophon der Vorlage übernommen hat (Mentzel-Reuters).

    Die Dichtung „Von siben ingesigeln“ umfaßt 6284 Verse. Sie sind die eigenständige Neugestaltung zweier lat. Texte: Für die Verse 223–1120 diente der „Scheyerner Rhythmus“ als Vorlage, eine wohl eher nach Prag zu verortende Lehrdichtung über den Streit, den allegorische Teilkräfte („Töchter“) Gottes vor der Entsendung des Menschensohns ausfochten; für den restlichen Teil der Dichtung war der nur aus zwei (heute verlorenen) Handschriften in Königsberg und Danzig bekannte Prosatraktat „Libellus septem sigillorum“ Vorbild, von dessen 135 Kapiteln 50 Verwendung fanden. T.s Dichtung behandelt bei häufigem Einsatz heilstypologischer Bezüge zum Alten Testament die sieben Siegel der Apokalypse als Spiegelung des Lebens Christi: Inkarnation, Taufe, Passion, Auferstehung, Himmelfahrt, Herabkunft des Hl. Geistes und Parusie sowie darüber hinaus als sensus allegoricus die sieben Gaben des Hl. Geistes. Die Dichtung ist an die Seele (anima) des Menschen gerichtet, die dem Körper das Leben gibt; an der „Nova Militia“ eines Ritterordens ist sie nicht interessiert. Sie wird darum auch als Reformschrift im Sinne der „Mönchstheologie“ und Ausdruck des Selbstbewußtseins im aufstrebenden Bistum gedeutet (Neubau des Königsberger Doms 1327–33). Die Zuweisung weiterer Reimdichtung an T. (Hiob, vgl. Bartsch) hat sich nicht halten lassen.

  • Literature

    L K. Bartsch, in: ADB 17;
    E. Steffenhagen, Zur Gesch. d. Dt. Poesie in Preußen im 14. Jh., in: Neue Preuß. Prov.-Bll., 3. F. 8, 1861, S. 213–24;
    F. Hipler, Lit.gesch. d. Bm. Ermland, 1873, S. 18 f.;
    G. Reissmann, T. v. C. Gedicht „Von siben Ingesigeln“, 1910;
    P. Hörner, T. v. K., eyn Got in dry personen, in: Stud. z. Forsch.problemen d. dt. Lit. in Mittel- u. Osteuropa, 1998, S. 79–104;
    A. Mentzel-Reuters, Durch mins herczen gral, Die „Siben Ingesigel“ T.s v. K. als Reformschr., in: Vom vielfachen Schriftsinn im MA, FS Dietrich Schmidtke, 2005, S. 283–307;
    N. Brettschneider, Die ‚Vier Töchter Gottes‘ b. Reinmar v. Zweter u. T. v. K., in: Neue Studien z. Lit. im Dt. Orden, hg. v. B. Jähnig u. A. Mentzel-Reuters, 2014, S. 169–76;
    W. J. Hoffmann, in: Marienlex. VI, 1994;
    Altpreuß. Biogr. II; Vf.-Lex. MA³.

  • Author

    Arno Mentzel-Reuters,
  • Citation

    Mentzel-Reuters, Arno, "Tilo von Kulm" in: Neue Deutsche Biographie 26 (2016), S. 286 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118802267.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Kulm: Tilo v. K., Dichter des 14. Jahrhunderts. Er bezeichnet sich selbst als Magister und Vollendete im J. 1331 am 4. Mai seinen „Libellus septem sigillorum“, ein deutsches Gedicht von beträchtlichem Umfange, das er zu Ehren des Deutschordens und insbesondere des selbst dichterisch thätigen Hochmeisters Luther von Braunschweig (er dichtete eine verloren gegangene Legende von der heiligen Barbara) verfaßt hatte. Unter den sieben Siegeln versteht er die verschiedenen Stufen des Erlösungswerkes: das erste ist die Menschwerdung Christi, das zweite seine Taufe, das dritte seine Passion, das vierte seine Auferstehung, das fünfte seine Himmelfahrt, das sechste die Ausgießung des heiligen Geistes, das siebente das jüngste Gericht. Doch geht dem eigentlichen Werke eine längere Einleitung voraus, welche den Sündenfall der ersten Menschen und den Entschluß Gottes, die Menschheit zu erlösen, behandelt. Auffallend ist die Uebereinstimmung des Einganges mit dem der Vorrede zu der poetischen Paraphrase des Buches Hiob. Dadurch mußte die Frage angeregt werden, ob letzteres Werk etwa auch von dem Dichter der Sieben Siegel herrührt. Untersuchungen von Walter Müller, welche demnächst an die Oeffentlichkeit treten sollen, lassen diese Frage in bejahendem Sinne beantworten. Die Paraphrase des Hiob, welche 15 568 Reimzeilen umfaßt und in zwei Handschriften (des Provinzialarchivs und der Universitätsbibliothek in Königsberg) erhalten ist, wurde unter dem Hochmeister Dietrich von Altenburg (1335—1341) im J. 1338 gedichtet.

    • Literature

      Vgl. Steffenhagen in den Neuen Preußischen Provinzialblättern 8 (1861). S. 210 ff. und in der Zeitschrift für deutsches Alterthum 13, 516 ff. W. Müller. Ueber die mitteldeutsche poetische Paraphrase des Buches Hiob. Halle 1883. 8.

  • Author

    K. Bartsch.
  • Citation

    Bartsch, Karl, "Tilo von Kulm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 363 unter Kulm [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118802267.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA