Pius IV.
- Lebensdaten
- 1499 bis 1565
- Beruf/Funktion
- Papst
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118792415 | OGND | VIAF: 76309925
- Namensvarianten
-
- Gian Angelo
- Gian Angelo de Mecici
- Mecici, Gian Angelo de
- Pius IV.
- Gian Angelo
- Gian Angelo de Mecici
- Mecici, Gian Angelo de
- Pius IV., Papst
- Medici di Marignano, Giovannangelo
- Medici di Marignano, Giovannangelo, Papst
- Medici di Marignano, Giovanni A.
- Medici di Marignano, Giovanni A., Papst
- Medici, Giovanni A. de'
- Medici, Giovanni Angelo
- Medici, Giovanni Angelo de’
- Medici, Giovanni Angelo, Papst
- Papst Pius IV.
- Pie IV., Pape
- Pio IV., Papa
- Pius IV, Papst
- Pius IV., Papa
- Pius, IV
- Pius, Papa 4
- Pius, Papa, IV.
- Pius, Papst 4
- mehr
Quellen(nachweise)
- Archivportal-D : 4
- * Kalliope-Verbund
- * Manuscripta Mediaevalia
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Kaiser und Höfe (KH) [2014-]
- Digitales Personenregister der Germania Sacra [2008-]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Die Korrespondenz von Leo von Thun-Hohenstein
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 58
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 11
- Deutsche Digitale Bibliothek : 72
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 200
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : 9
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.