Ludwig XVIII.
- Lebensdaten
- 1755 bis 1824
- Beruf/Funktion
- König von Frankreich
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118780743 | OGND | VIAF: 84035484
- Namensvarianten
-
- Ludwig XVIII.
- Ludwig XVIII., Frankreich, König
- Du Prétendant
- France, Louis Stanislas Xavier de
- Fulvy de
- Louis Stanislas Xavier, Provence, comte
- Louis Stanislas Xavier, de Provence
- Louis XVIII, Roi de France
- Louis XVIII., France, empereur
- Louis XVIII., France, roi
- Louis XVIII., Frankreich, König
- Louis XVIII., King of France
- Louis XVIII., König von Frankreich
- Louis XVIII., roi de France
- Louis XVIII., roi, France
- Louis-Stanislas Xavier, de France
- Louis-Stanislas-Xavier XVIII., France, empereur
- Louis-Stanislas-Xavier, King of France
- Louis-Stanislas-Xavier, König von Frankreich
- Louis-Stanislas-Xavier, de Provence
- Louis-Stanislas-Xavier, roi de France
- Loys XVIII., France, roy
- Ludovicus XVIII., Gallia, Rex
- Ludwig 18., Frankreich, König
- Ludwig Stanislaus Xavier, de Provence
- Ludwig XVIII., King of France
- Ludwig XVIII., König von Frankreich
- Ludwig XVIII., roi de France
- Luigi XVIII., Francia e Navarra, re
- Monsieur
- Monsieur, King of France
- Monsieur, König von Frankreich
- Monsieur, Louis-Stanislas Xavier, King of France
- Monsieur, Louis-Stanislas Xavier, König von Frankreich
- Monsieur, Louis-Stanislas Xavier, roi de France
- Monsieur, roi de France
- Prétendant du
- Provence, Louis S. de
- Provence, Louis Stanislas Xavier von
- Provence, Louis Stanislas de
- Provence, Louis-Stanislas Xavier de, King of France
- Provence, Louis-Stanislas Xavier de, König von Frankreich
- Provence, Louis-Stanislas Xavier de, roi de France
- Provence, Louis-Stanislas-Xavier
- Provence, comte de
- Ludwig XVIII., Frankreich, Cönig
- Louis XVIII., Frankreich, Cönig
- Louis XVIII., Cing of France
- Louis XVIII., Cönig von Frankreich
- Louis-Stanislas-Xavier, Cing of France
- Louis-Stanislas-Xavier, Cönig von Frankreich
- Ludwig 18., Frankreich, Cönig
- Ludwig XVIII., Cing of France
- Ludwig XVIII., Cönig von Frankreich
- Monsieur, Cing of France
- Monsieur, Cönig von Frankreich
- Monsieur, Louis-Stanislas Xavier, Cing of France
- Monsieur, Louis-Stanislas Xavier, Cönig von Frankreich
- Provence, Louis-Stanislas Xavier de, Cing of France
- Provence, Louis-Stanislas Xavier de, Cönig von Frankreich
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Nachlässe der Sächsischen Landesbibliothek − Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D : 15
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Die Korrespondenz von Leo von Thun-Hohenstein
- Briefe an Goethe - biografische Informationen
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 64
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 17
- Deutsche Digitale Bibliothek : 87
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 121
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Sächsische Bibliographie : 2
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- Elisabeth, Frankreich, Prinzessin, 1764-1794
- Elisabeth, Frankreich, Prinzessin, 1764-1794
- Karl X., Frankreich, König
- Karl X., Frankreich, König
- Ludwig XVI., Frankreich, König
- Ludwig XVI., Frankreich, König
- Ludwig, Frankreich, Dauphin, 1729-1765
- Ludwig, Frankreich, Dauphin, 1729-1765
- Maria Clotilde, Sardegna, Regina
- Maria Clotilde, Sardegna, Regina
- Marie Josèphe Louise, Frankreich, Königin
- Marie Josèphe Louise, Frankreich, Königin
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.