Dates of Life
1898 – 1957
Place of birth
Langenthal Kanton Bern
Place of death
Zürich
Occupation
Bildhauer ; Graphiker
Religious Denomination
reformiert
Authority Data
GND: 118690140 | OGND | VIAF: 12578869
Alternate Names
  • Geiser, Karl
  • Geiser, Carl

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Geiser, Karl, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118690140.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Karl (1862–1930), Prof. d. Vfg.- u. Rechtsgesch. in Bern (s. HBLS), S d. Abraham Frdr. (1825–66), Handelsmann in L. (S d. Abraham Frdr., 1797–1870, Hotelier, Oberst, konservat. Großrat im Oberaargau, s. HBLS), u. d. Emilie Wilh. Baumgartner;
    M Lina (1866–1909), T d. Jak. Affolter in Bern u. d. Marianne Blaser; ledig.

  • Biographical Presentation

    Nach Besuch des Gymnasiums Bern bis zur Maturität begann G. als Maler wie als Bildhauer autodidaktisch unter der schweren inneren Bedrückung des Krieges, durch Ferdinand Hodler auf hohe Ziele und monumentale Gesinnung hingelenkt. Farbig und formal stark vereinfachte dekorative Malereien entstanden 1924 im Freidorf Muttenz bei Basel. Seit 1923 in Zürich, faßte G. den Entschluß, sich plastisch auszudrücken. Inspiriert durch große Vorbilder (Maillol, Rodin, Despiau), ermutigt von Hermann Haller und getragen von der hoffnungsvollen Hochstimmung der 20er Jahre, entwickelte er in einsamer, intensiver, hohe Ansprüche stellender Arbeit eine persönliche, ausdrucksgeladene plastische Sprache von monumentaler Haltung. Seinen hohen Begriff von Plastik suchte er in leidenschaftlicher Auseinandersetzung mit dem Material (ausschließlich Gips, der in Bronze gegossen werden soll) in immer erneutem Ansatz zu realisieren. Die vergleichsweise wenigen Reisen wurden allein zur Entwicklung und zur Klärung dieses Begriffes oder aber zur Ausspannung unternommen. Dabei entstanden ganz neben den plastischen Unternehmungen reizvolle lineare Federzeichnungen nach Einzelgestalten aus dem Alltagsleben in Paris, Marseille, München, Berlin, Zürich, die zum Teil von G. auch radiert worden sind. - Das künstlerische Interesse G.s ist ganz auf den Menschen gerichtet: Halbfiguren und Akte in mittlerem und größerem Maßstab, Köpfe und Bildnisse vor allem. Die Arbeiten aus den 20er und frühen 30er Jahren sind (von einigen durch Aufträge bedingten klassizierenden Ausweichungen abgesehen) wie geladen von innerer Fülle und Gewalt, von einer fast archaischen Ausdruckswucht. Sie strahlen von Leben und Kraft. In seinen besten Arbeiten erweist sich G. als die größte plastische Begabung der Schweiz in den Zwischenkriegsjahren.

  • Works

    u. a. 2 überlebensgroße Dreifigurengruppen vor d. Gymnasium in Bern, 1926-1937;
    2 Dreiergruppen in flachem Stuckrelief im Eingang z. Kunstmus. Winterthur, 1927;
    Radfahrer, 1928-34 (Basel, Kunstmus.);
    Jüngling mit Hund, 1929-31 (Zürich, Kunsthaus); P
    d. Vaters, 1929-30;
    Engel, 1932-35 (Winterthur, Waldfriedhof);
    Schreitender Löwe (Stein), 1934-39 (Zürich, Kantonale Verwaltung). - Bildnisse: Paul Karrer, 1939, Joh. v. Tscharner, 1942, Frau H. Hahnloser, 1942 f., Hans Berger, 1944, David, 1944 (Solothurn, Kantonsschule);
    - Denkmal d. Arb., gegossen 1960 (Stadt Zürich, unvollendet);
    Arbb. bes. in d. Kunstmus. v. Zürich, Winterthur, Bern, Basel. - Schrr.: Über Plastik, Zur Maillol-Ausstellung, in: Neue Zürcher Ztg. v. 26.7.1931;
    Bemerkungen z. Denkmal d. Arb. f. d. Helvetiaplatz, 1956.

  • Literature

    W. George, K. G., Paris 1932;
    H. Naef, K. G., 1944;
    ders., in: Du, Zürich, Okt. 1957;
    ders., K. G., das graph. Werk (oeuvre-Kat.), 1958;
    ders., K. G., Zeichnungen (Gesamtfassung), 1959;
    ders., K. G., der Zeichnungsnachlaß, 1960;
    SKL, 20. Jh., S. 340;
    Vollmer II u. V (W, L).

  • Portraits

    Ölgem. (überlebensgroß) v. Varlin [d. i. W. Guggenheim] (Zürich, Kunsthaus).

  • Author

    Walter Hugelshofer
  • Citation

    Hugelshofer, Walter, "Geiser, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 155 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118690140.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA