Fischer, Anton
- Lebensdaten
- 1840 – 1912
- Geburtsort
- Jülich
- Sterbeort
- Bad Neuenahr
- Beruf/Funktion
- Kardinal ; Erzbischof von Köln ; Erzbischof ; Katholischer Theologe
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118683667 | OGND | VIAF: 57408858
- Namensvarianten
-
- Fischer, Anton Hubert
- Fischer, Anton
- Fischer, Anton Hubert
- A. C. F.
- A. Card. F.
- Antonius, Erzbischof Von Cöln
- Antonius, Köln, Erzbischof
- Fiscer, Uberto Antonio
- Fischer, A.
- Fischer, Antonius
- Fischer, Antonius Hubert
- Fischer, Antonius Hubertus
- Fischer, Uberto Antonio
- A. Kard. F.
- Antonius, Erzbischof Von Köln
- Antonius, Köln, Erzbischoph
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Deutsche Digitale Bibliothek
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) : 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo) : 3
Porträt(nachweise)
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V Wilh. Jos., Hauptlehrer;
M Margaretha Horrig. -
Biographie
Nach Studium an den Universitäten Münster und Bonn wurde F. 1863 zum Priester geweiht, 1864 Religionslehrer am Gymnasium in Essen, 1888 Domkapitular in Köln, 1889 Weihbischof von Köln, am 6.11.1902 zum Erzbischof gewählt, 1903 Kardinal. – Um den Frieden zwischen Staat und Kirche (1904 Mitglied des Preußischen Herrenhauses) und zwischen den Konfessionen bemüht, für die sozialen Fragen aufgeschlossen, förderte F. die katholischen Arbeitervereine, die christlichen Gewerkschaften und überhaupt das kirchliche Vereinswesen. Seitens der liberalen, aber auch seitens der integralen Richtung unter den deutschen Katholiken erfuhr er manchen Widerspruch. Er setzte sich ein für die eucharistische Bewegung (Frühkommunion, häufige Kommunion, 1909 Eucharistischer Weltkongreß in Köln), die asketische Ausbildung der jungen Theologen und die Klöster.
-
Werke
De salute infidelium, theol. Diss. Tübingen 1886.
-
Literatur
J. Schmitz, A. Kardinal F., 1915 (P);
Hdb. d. Erzbistums Köln, 1958, S. 51;
BJ 18 (Tl.1912, L). -
Autor/in
Robert Haaß -
Zitierweise
Haaß, Robert, "Fischer, Anton" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 179 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118683667.html#ndbcontent